Bastelspaß und Grillabend im Trauzenbachtal

Nabu-Gruppe Murrhardt musste ihre Sommerfreizeit verschieben, bot den Kindern aber ein produktives Alternativprogramm an.

Richtig fleißig: Die Mädchen und Jungen haben unter anderem mit ihren Betreuern Nistkästen für Höhlenbrüter gebaut. Foto: privat

Richtig fleißig: Die Mädchen und Jungen haben unter anderem mit ihren Betreuern Nistkästen für Höhlenbrüter gebaut. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Aufgrund der aktuellen Coronasituation musste die diesjährige Sommerferienfreizeit des Naturschutzbunds (Nabu), Ortsgruppe Murrhardt, auf der Schwäbischen Alb leider abgesagt werden. Dafür stellte das Betreuerteam ein kleines Ersatzprogramm für die angemeldeten Freizeitteilnehmer auf die Beine, bei dem die geltenden Covid-19-Verordnungen besser eingehalten werden konnten als bei einer Hausfreizeit, wie die Betreuer in einem Bericht wissen lassen.

An drei Tagen gab es für die Mädchen und Jungen verschiedene Bastelgruppen. So konnten die Kinder Windlichter oder Vogelnistkästen für Höhlenbrüter herstellen, auch Papierschöpfen und Kerzenziehen wurde als Workshop angeboten. Zum Abschluss der gemeinsamen Tage gab es noch eine Wanderung mit anschließendem Grillabend im Trauzenbachtal. Auch wenn es für die Teilnehmer schön war, sich mal wieder – mit Abstand – zu begegnen, eine wirkliche, gemeinsame Freizeit außerhalb wäre natürlich noch schöner gewesen. Das Nabu-Betreuungsteam ist aber optimistisch und plant, im August des kommenden Jahres wieder eine Sommerferienfreizeit auf der Schwäbischen Alb anbieten zu können.

Zum Artikel

Erstellt:
4. September 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Murrhardt und Umgebung

Einblicke ins römische Grenzsystem

Im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz ist die neue Wechselausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ mit vielen Informationen und Bildern mindestens bis Januar 2026 zu sehen.

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.