Begegnung mit Eisvogel und Wasseramsel

Freizeit des Naturschutzbunds Murrhardt hält für 30 Kinder und Jugendliche Burgabenteuer und spannende Ausflüge bereit

Teilnehmer und Betreuer gut durchgemischt – im Hof der Burg Steinegg in Neuhausen, auf der sie zehn Tage verbracht haben. Foto: privat

Teilnehmer und Betreuer gut durchgemischt – im Hof der Burg Steinegg in Neuhausen, auf der sie zehn Tage verbracht haben. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Zehn Tage auf einer alten Burg im Nordschwarzwald – das konnten 30 Kinder und Jugendliche erleben, die bei der Sommerferienfreizeit des Naturschutzbunds (Nabu) Murrhardt mit von der Partie waren. Sie fand nämlich auf der Burg Steinegg in Neuhausen (Enzkreis) statt, in der die evangelische Kirchengemeinde Pforzheim ein Jugendfreizeitheim eingerichtet hat.

Die Anreise erfolgte mit der Bahn bis Weil der Stadt und von dort aus weiter mit dem Bus zur über dem Würmtal liegenden Burg, wie der Nabu in seinem Bericht schreibt. Von dort aus unternahm die Gruppe in den folgenden acht Tagen zahlreiche Ausflüge und Wanderungen, so ging es beispielsweise in den Waldklettergarten nach Pforzheim oder in den Wildtier- und Freizeitpark nach Tripsdrill. Ein Ausflug führte die Gruppe nach Vaihingen, von wo aus es mit Kanus auf der idyllischen Enz bis nach Oberriexingen weiterging. Beim Dahingleiten auf dem Fluss konnten die Teilnehmer Schafstelzen, Kormorane und sogar den seltenen Eisvogel beobachten. Ebenfalls auf dem Programm stand eine Wanderung durch das romantische Monbachtal. Dort war es die scheue Wasseramsel, die die aufmerksamen Teilnehmer zu Gesicht bekamen. Darüber hinaus gab es verschiedene Bastelgruppen, bei denen die Kinder und Jugendlichen zum Beispiel Tassen bemalt, Nistkästen für Fledermäuse gebaut oder Boote gebastelt haben, mit denen dann ein Bootsrennen auf der Würm veranstaltet wurde. Bei einem Geländespiel wurde der Nordschwarzwald zum Sherwood Forest, in dem die junge Crew Robin Hood gegen den Sheriff von Nottingham beistehen musste. Bei einer Lagerolympiade konnten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit in verschiedenen ausgefallenen Disziplinen unter Beweis stellen und bei einer Nachtwanderung zeigen, dass sie auch im nächtlichen Schwarzwald keine Angst haben.

Viel zu schnell ging die Freizeit zu Ende. Sie wurde vom erfahrenen, schon lange aktiven Nabu-Betreuerteam mit Dominic Imm, Nina Allacher, Sarah-Ann Jung, Sophia Pfizenmaier, Joel Türk-Walter, Leonie Ehrhardt, Jamie Pia Schwarz, Luca Schwarz, Rabea Vockeroth, Carina Rothenbach, Alyscha Feil, Norwin Riff, Tassilo Richardon und Marian Bühler geleitet. Nach einem anstrengenden abschließenden Putztag ging es mit Bus und Bahn wieder zurück ins heimische Murrhardt, wo einige Teilnehmer erst mal ihr Schlafdefizit aufholen mussten. Für die meisten stand aber schon fest, dass sie auch im nächsten Jahr wieder auf die Nabu-Sommerferienfreizeit mitgehen wollen.

Zum Artikel

Erstellt:
17. September 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Premiere für den Jobday

Erstmals bietet das Unternehmerforum Oberes Murrtal im Schulterschluss mit der Stadt Murrhardt eine Ausbildungsmesse an. Schüler, Quereinsteiger und weitere Interessierte haben kommenden Dienstag Gelegenheit, sich bei verschiedenen Arbeitgebern umzutun.

Murrhardt und Umgebung

Jürgen Riebesam feiert 85. Geburtstag

Der Murrhardter Jürgen Riebesam feiert heute seinen 85. Geburtstag. Der Unternehmer ist Träger der Bürgermedaille sowie Gründer und Vorsitzender der Riebesam-Stiftung. Sie fördert aktuell 70 künstlerisch und musikalisch begabte Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Umbau zum klimastabilen Stadtwald

Der Murrhardter Stadtwald bleibt Erholungsgebiet und Holzlieferant, doch die Fichte verliert an Bedeutung. Der neue Forstplan setzt auf Laubbäume und Vielfalt. Der Gemeinderat verabschiedet das Maßnahmenpaket für die Bewirtschaftung des Stadtwalds von 2025 bis 2034.