Ravensburg
Betrug im Internet – Senior verliert über eine Million Euro
Erst ging es um kleine Beträge. Dann überwiesen zwei Männer immer mehr Geld an vermeintliche Anlageberater – doch es war Betrug.
© Uli Deck/dpa/Uli Deck
Der Mann verlor viel Geld (Symbolbild).
Von red/dpa/lsw
Über Anzeigen im Internet sind zwei Senioren auf Betrüger hereingefallen – einer von ihnen verlor dabei über eine Million Euro. Wie das Polizeipräsidium Ravensburg mitteilte, versprach die Anzeige eine vermeintlich lukrative Möglichkeit zur Geldanlage, woraufhin beide Männer zunächst rund 250 Euro investierten. Dann wurden sie von angeblichen Kundenberatern kontaktiert und gaben noch mehr Geld weiter.
Ein Mann überwies den Angaben zufolge 1.500 Euro auf ein ausländisches Konto. Der andere Mann ging davon aus, in Kryptowährung zu investieren – im Laufe mehrerer Wochen überwies er so insgesamt über eine Million Euro. Finanziert wurde dies sogar mit Krediten, heißt es in der Polizeimitteilung.
Letztlich wurden beide Opfer skeptisch, als sie die Auszahlung ihres Geldes wollten und hohe Gebühren zahlen sollten. Sie erstatteten Anzeige und die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen besonders schweren Betrugs aufgenommen.
Polizei rät bei diesen Werbeanzeigen zur Vorsicht
Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen, bei denen das vermeintlich investierte Geld „in nahezu allen Fällen unwiederbringlich verloren“ geht.
Dabei werden Anleger im Internet und in sozialen Medien mit Werbung für utopisch hohen Rendite angelockt, teils handelt es sich den Angaben zufolge auch Werbeanzeigen mit Prominenten, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden und so Seriosität vermitteln sollen. Vorsichtig sollte man auch bei hohen Renditeversprechen in Zusammenhang mit Kryptowährungen sein, rät die Polizei.
Ein guter persönlicher Eindruck ist demnach kein Zeichen für Entwarnung: „Die psychologisch geschulten Täter wirken im weiteren Kontakt äußerst seriös und erschleichen dadurch das Vertrauen ihrer Opfer“, erläutert die Polizei.
