Bewerbung für Murrhardter Naturparkmarkt

Interessierte können ab sofort Unterlagen einreichen – Termin ist am 4. Oktober

MURRHARDT (pm). Seit 2007 finden in Murrhardt Naturparkmärkte statt. Angeboten werden an einem Sonntag im Herbst Lebensmittel direkt vom Erzeuger sowie Produkte aus dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Ebenso besteht für die Besucher des Markts die Möglichkeit, neben Essen und Trinken auch ein buntes Rahmenprogramm zu erleben.

Am Sonntag, 4. Oktober, richtet die Stadt Murrhardt in Zusammenarbeit mit dem Naturparkverein auf dem Marktplatz und Klosterhof den diesjährigen Naturparkmarkt aus, heißt es in der Ankündigung. Dazu laden die Veranstalter interessierte Land- und Forstwirte und andere regionale Direktvermarkter ein, sich als Beschicker für den Naturparkmarkt zu bewerben. Wichtigste Teilnahmevoraussetzung ist, dass die angebotenen Produkte den Naturpark repräsentieren. Um das zu gewährleisten, muss der Betrieb im Gebiet des Naturparks liegen, dort produzieren und vornehmlich Zutaten aus dem Naturpark verarbeiten. Dies muss in der Bewerbung entsprechend beschrieben sein.

Kunsthandwerker und Kulturschaffende sind ebenfalls aufgerufen, den Naturparkmarkt mit ihrem bunten Angebot zu bereichern. Für sie gilt ebenfalls der Grundsatz: Der Bezug der Produkte beziehungsweise der Angebote zum Naturpark muss klar erkennbar sein. Neben dem Naturparkmarkt in Murrhardt am 4. Oktober finden in diesem Jahr an folgenden Sonntagen weitere Naturparkmärkte in folgenden Orten des Naturparks statt: am 26. April in Rudersberg, am 21. Juni in Eschach, am 19. Juli in Michelbach an der Bilz und am 13. September in Sulzbach an der Murr.

Die Bewerbungen können ab sofort bis spätestens 28. Februar bei der Stadtverwaltung Murrhardt eingereicht werden. Die genauen Kontaktdaten sind wie folgt: Marktplatz 10, 71540 Murrhardt, Telefon 07192/213-222, Telefax 07192/213299, E-Mail m.koch@murrhardt.de.

Zum Artikel

Erstellt:
11. Februar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Zeltlager begeistert seit Generationen

Feldbetten, Lagerfeuer, viel Platz zum Toben – der Christliche Verein junger Menschen (CVJM) Stuttgart veranstaltet seit knapp 100 Jahren in den Sommerferien Zeltlager für Kinder im Hörschhof bei Sechselberg. Auch dieses Jahr ist das Lager wieder sehr gut besucht.

Murrhardt und Umgebung

Einblicke ins römische Grenzsystem

Im Naturparkzentrum am Murrhardter Marktplatz ist die neue Wechselausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ mit vielen Informationen und Bildern mindestens bis Januar 2026 zu sehen.

Murrhardt und Umgebung

Damit alle die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.