Blick ins Gedächtnis der Walterichstadt

Bei einer Führung durchs Murrhardter Stadtarchiv mit Mitarbeiterin Sylvia Bäßler erhalten Interessierte beim Geschichtstreff spannende Einblicke in dessen Bestände, Ausstattung und deutlich verbesserte Gesamtsituation.

Sylvia Bäßler (links) und Gäste im Raum, in dem unter anderem Bände der Murrhardter Zeitung lagern. Foto: Elisabeth Klaper

Sylvia Bäßler (links) und Gäste im Raum, in dem unter anderem Bände der Murrhardter Zeitung lagern. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Zehn historisch Interessierte nutzten beim Geschichtstreff des Geschichtsvereins Murrhardt und des Carl-Schweizer-Museums die Möglichkeit, bei einer Führung mit Vereinsmitglied Sylvia Bäßler ins Murrhardter Stadtarchiv und dessen Bestände reinzuschnuppern. Anfang 2022 übernahm sie als neue Mitarbeiterin der Stadtverwaltung die Betreuung des „Gedächtnisses“ der Walte...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
4. Juni 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Murrhardter Ehepaar hat auf Umwegen zum Eheglück gefunden

Astrid und Herbert Pfeifer haben viel erlebt: Krieg, Vertreibung, Neubeginn – und eine tiefe, vom Glauben getragene Partnerschaft. Heute feiern sie in Murrhardtihre eiserne Hochzeit im Kreisder Familie.

Murrhardt und Umgebung

Neustart nach verheerendem Brand

Familie Rickert vom Göckelhof bei Murrhardt ist Anfang Mai mit einem harten Schicksalsschlag konfrontiert: Das Haus, in dem sich alles Leben abspielt und auch der Laden befindet, ist nach einem Feuer unbewohnbar. Nun laufen Produktion und Verkauf in Containern wieder an.