Entlassungen bei Porsche-Tochter
Cellforce-Mitarbeiter klagen: „Man fühlt sich so weggeschmissen“
Das einstige Vorzeigeprojekt von Porsche – die Batteriefertigung bei Reutlingen – steckt in der Krise. 200 von insgesamt 286 Stellen werden gestrichen.

© Paasch
Derya Özgüder (links) und Yannick Merz.
Von Julia Paasch
Die Batteriefertigung der Porsche-Tochter Cellforce in der Nähe von Reutlingen streicht etwa 200 Stellen – von 286 insgesamt.
Vom einstigen Vorzeigeprojekt in Baden-Württemberg versprach man sich Wohlstand und Arbeitsplätze in der Region. Doch nun nach nur vier Jahren nach der Unternehmensgründung der harte Rückschlag.
Wir haben mit einigen Mitarbeitern vor Ort gesprochen:
Die ausbleibende Nachfrage nach luxuriösen E-Autos sei laut Porsche-Vorstand ein Grund. Vision und Realität seien so weit voneinander entfernt, dass das Projekt eingedampft werden muss.
Die Mitarbeiter fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Übrig bleiben wird an diesem Standort nur eine kleine Forschungseinheit.
Eine Vermittlung an einen neuen Arbeitgeber wird zwar angeboten, jedoch nur ins etwa 500 Kilometer entfernte Salzgitter zur Firma Powerco.