Borussia Dortmund & Co.

Champions League heute live: Fußball-Übertragung und Streaming

Die Champions League startet in die neue Saison – mit dem Kracher Juventus Turin gegen Borussia Dortmund. Bayern, Leverkusen und Frankfurt folgen. Wie steht es mit Free-TV?

Die Dortmunder spielen in Italien.

© Federico Gambarini/dpa

Die Dortmunder spielen in Italien.

Von Michael Maier

Die Champions League meldet sich zurück und läutet die neue Saison 2025/26 ein. Nach der Umstellung auf das neue Ligaformat im Vorjahr erleben wir nun den zweiten Durchgang mit diesem Modus. Insgesamt 36 Teams kämpfen in der Ligaphase um den Einzug in die K.o.-Runde.

Für deutsche Fußballfans steht heute, Dienstag, 16. September, besonders das Spiel von Borussia Dortmund im Fokus. Der BVB trifft um 21 Uhr auf Juventus Turin - eine echte Kraftprobe zum Auftakt. Dieses Top-Spiel des Abends wird exklusiv bei Amazon Prime Video übertragen. Bereits ab 18.45 Uhr starten die ersten Partien des Spieltags mit den Begegnungen Athletic Club gegen Arsenal FC und PSV Eindhoven gegen Union Saint-Gilloise, die beide bei DAZN zu sehen sind.

Weitere Highlights des Champions-League-Abends sind das Duell zwischen Real Madrid und Olympique Marseille sowie die Partien SL Benfica gegen Qarabağ FK und Tottenham Hotspur gegen Villarreal CF, die allesamt um 21 Uhr beginnen und über DAZN gestreamt werden können.

3. Liga statt UEFA Champions League?

Parallel zur Königsklasse bietet die 3. Liga heute ein volles Programm: Gleich fünf Spiele stehen um 19 Uhr an, darunter die Begegnungen 1. FC Saarbrücken gegen SSV Ulm 1846 und SV Wehen Wiesbaden gegen Jahn Regensburg. Alle Partien der 3. Liga werden bei MagentaSport übertragen.

Morgen (Mittwoch, 17. September) geht es dann mit weiteren Champions-League-Spielen weiter: Bayern München empfängt Chelsea London (21 Uhr, DAZN), während am Donnerstag die deutschen Vertreter Bayer Leverkusen (beim FC Kopenhagen, 18.45 Uhr) und Eintracht Frankfurt (gegen Galatasaray Istanbul, 21 Uhr) ins Geschehen eingreifen.

UEFA Champions League am Dienstag, 16. September 2025

  • 18.45 h: Athletic Club – Arsenal FC (Live auf DAZN)
  • 18.45 h: PSV Eindhoven – Union Saint-Gilloise (Live auf DAZN)
  • 21.00 h: Juventus Turin – Borussia Dortmund (Live auf Amazon Prime)
  • 21.00 h: Real Madrid – Olympique Marseille (Live auf DAZN)
  • 21.00 h: SL Benfica – Qarabağ FK (Live auf DAZN)
  • 21.00 h: Tottenham Hotspur – Villarreal CF (Live auf DAZN)

UEFA Champions League am 17./18. September 2025 (Auswahl)

  • Mittwoch, 21.00 h: Bayern München – Chelsea London (DAZN)
  • Donnerstag, 18.45 h: FC Kopenhagen – Bayer Leverkusen (DAZN)
  • Donnerstag, 21.00 h: Eintracht Frankfurt – Galatasaray Istanbul (DAZN)

In der Champions League spielt jede Mannschaft in der neuen Ligaphase gegen acht unterschiedliche Gegner - vier Heim- und vier Auswärtsspiele. Die besten acht Teams ziehen direkt ins Achtelfinale ein, während die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 in Play-offs um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.

Wer alle Champions-League-Spiele sehen möchte, kommt um ein Abonnement bei DAZN (ab 34,99 Euro monatlich im Jahresabo) oder Amazon Prime (8,99 Euro monatlich) nicht herum. Das Finale am 30. Mai 2026 in Budapest wird allerdings auch im Free-TV vom ZDF übertragen.

Zum Artikel

Erstellt:
16. September 2025, 16:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen