Von Baden-Württemberg bis Hamburg

Das sind die kuriosesten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Schätzungsweise um die 2500 Weihnachtsmärkte gibt es jährlich in Deutschland. Viele ähneln sich, wir haben acht Kuriositäten herausgesucht – von sexy bis Schiff.

In Hamburg gibt es den „geilsten Weihnachtsmarkt der Welt“ – und entsprechende Produkte (Mitte). Die Städte Vilshofen (links) und Schlitz (rechts) fallen durch andere Besonderheiten auf.

© IMAGO/Volker Preußer / IMAGO / BREUEL-BILD / imago images/MedienServiceMüller

In Hamburg gibt es den „geilsten Weihnachtsmarkt der Welt“ – und entsprechende Produkte (Mitte). Die Städte Vilshofen (links) und Schlitz (rechts) fallen durch andere Besonderheiten auf.

Von Michael Bosch

Besondere Weihnachtsmärkte gibt es auch in der Region Stuttgart und in Baden-Württemberg. Wirklich skurrile Märkte sind im Südwesten aber eine Seltenheit. Anders sieht das in anderen Städten in Deutschland aus. Das sind die möglicherweise acht skurrilsten Weihnachtsmärkte.

Weihnachtsmarkt auf einem Schiff in Konstanz oder Vilshofen

Auf einem Schiff wird der Weihnachtsmarkt teils in Konstanz beim „Weihnachtsmarkt am See“ gefeiert, aber auch in Vilshofen an der Donau im Osten Bayerns. Den „schwimmenden Christkindlmarkt“ gibt es dort seit mehr als 20 Jahren. Neben dem Markt auf dem Schiff der „Stadt Linz“ stehen an den ersten drei Adventswochenenden (ab 28. November) auch Buden an der Donaupromenade. Highlights: die neun Meter hohe Glühweinpyramide, die speziell für Vilshofen gestaltet wurde sowie die „größte Brettkrippe der Welt“.

Strip-Zelt auf „Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt“

Ein Mischung aus besinnlich und sinnlich bietet der als „Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt“ bekannte „Santa Pauli“. Im Herzen des berüchtigten Kiez erwartet die Besucher ein Mix aus konventioneller Weihnachtstradition und Anrüchigem. „Neben klassischen Weihnachtsmarkt-Ständen sorgt der in Reeperbahn-Manier errichtete Ü18-Tannenwald für einen frech-frivolen Weihnachtsmarktbummel.

Im „Santa Pauli“ Strip-Zelt finden zudem Strip-Shows statt. An den Buden dazwischen gibt es „alles, was auf einen Kiezweihnachtsmarkt gehört“, heißt es auf der Webseite der Stadt Hamburg.

Weihnachtsmarkt in ehemaligen Weinkeller in Traben-Trarbach

Im ehemaligen Weinkeller der Stadt Traben-Trarbach (Rheinland-Pfalz) findet alljährlich ein Weihnachtsmarkt statt. „Schon beim Betreten der teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammenden Keller strömt Ihnen der behaglich warme Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün entgegen“, preisen die Organisatoren den Markt.

Der „Mosel-Wein-Nachts-Markt“, der im „stimmungsvollen und mystischen Halbdunkel“ stattfindet ist an den Wochenenden bis zum 3. Januar geöffnet. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt.

Weihnachtsmarkt auf dem Chiemsee – Anreise nur mit dem Schiff möglich

Ausschließlich mit dem Schiff kommt man zum Weihnachtsmarkt auf dem Chiemsee. Mit nur 12 Hektar zählt die Fraueninsel zur kleinsten Gemeinde in Bayern. Darauf verteilen sich beim Christkindlmarkt 90 Aussteller und Künstler, für Kinder gibt es ein Wichtelwunderland.

Zum Programm gehören auch Kirchenkonzerte im Münster auf der Insel. Der Markt findet am ersten und zweiten Adventswochenende statt – jeweils von Donnerstag bis Sonntag.

Gigantische Kerze in Schlitz

Der Weihnachtsmarkt in der Kleinstadt Schlitz, etwas nördlich von Fulda (Hessen), ähnelt vielen in ganz Deutschland – wäre da nicht eine Kerze, eine besonders große Kerze. Seit 1991 erstrahlt an allen Adventswochenenden die „größte Kerze“ der Welt über der Burgenstadt. Echt ist sie nicht, aber ein imposantes Bild geben die Bahnen aus Fahnenstoff, die den Bergfried in die Weihnachtskerze verwandeln, allemal.

Diese überstrahlt mit ihren 42 Metern den historischen Marktplatz und fügt sich harmonisch in das Burgensembles der alten Fachwerkstadt ein. Auf der Spitze des Turmes thront eine mit Hunderten Glühbirnen versehene Nachbildung der Kerzenflamme.

Weihnachtsmärkte unter Tage

Für das besondere Weihnachtsgefühl in den Schacht einfahren, das ist an mehreren Orten in Deutschland möglich: Etwa in Waseralfingen bei Aalen auf der Schwäbischen Alb, aber auch in Goslar (Niedersachsen) und in Velsen im Saarland. Dort gibt es Weihnachtsmärkte in ehemaligen Bergwerken oder Stollen.

Was sie gemein haben: Eine besondere Atmosphäre unter Tage, aber auch lange Wartezeiten am Eingang. Die Tickets sind meist schnell vergriffen. Auch in diesem Jahr.

Weihnachtsmarkt mit internationalem Touch in Rüdesheim

In Rüdesheim (Hessen) hatten fünf Unternehmer vor 30 Jahren den Plan, einen Weihnachtsmarkt zu gestalten, der sich abheben sollte.

Die Idee: Mehr als Glühwein und Geschenke, der Markt sollte Kulturen verbinden, mit Weihnachtstraditionen aus aller Welt. In diesem Jahr gibt es unter anderem Stände aus Asien, Afrika und Nordamerika.

Weihnachtsmarkt unter Palmen in Jena

Weihnachten wird unterm Weihnachtsbaum gefeiert, oder? Nicht zwangsläufig In Jena gibt es in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt unter Palmen.

Beim ersten „Jenaer Lichtergarten“ vom 5. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich der botanische Garten der sächsischen Stadt „in ein funkelndes Lichtermeer – kunstvoll illuminiert, liebevoll dekoriert und mit winterlichen Akzenten verzaubert“, versprechen die Veranstalter. Eintritt: 5 Euro.

Zum Artikel

Erstellt:
24. November 2025, 16:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen