WWE „Wrestlepalooza“ 2025
Datum, Matchcard, Übertragung & Co
Wann die WWE-Großveranstaltung „Wrestlepalooza“ 2025 stattfindet, und welche Matches ausgetragen werden, lesen Sie im Artikel.

© AGO / ZUMA Press Wire
John Cena wird bei WWE „Wrestlepalooza“ 2025 eines seiner letzten Matches bestreiten.
Von Saskia Ebert
Nach einem kurzen Ausflug nach Europa lässt die WWE mit „Wrestlepalooza“ ein traditionsreiches Wrestling-Event in neuem Glanz aufleben. Zugleich markiert das Event den Start der neuen WWE-Ära auf ESPN.
Wann findet WWE „Wrestlepalooza“ 2025 statt?
Erstmals als Premium Live Event unter dem WWE-Label kehrt „Wrestlepalooza“ am 20. September 2025 zurück. In Deutschland findet das Event in der Nacht zum Sonntag um 1 Uhr statt.
Wo ist der Austragungsort von „Wrestlepalooza“ 2025?
Die hochkarätigen Matches finden im Gainbridge Fieldhouse in Indianapolis, Indiana statt.
Auch interessant: WWE „Clash in Paris“ 2025: Alle Match-Ergebnisse im Überblick
Wo wird WWE „Wrestlepalooza“ 2025 übertragen?
In den USA beginnt mit „Wrestlepalooza“ die neue Ära der Premium Live Events auf ESPN.
Deutsche Fans können das Großereignis live über das WWE Network verfolgen oder zeitversetzt einen Tag später, am 21. September 2025, ab 22 Uhr bei ProSieben MAXX sowie im Livestream auf Joyn sehen. Anschließend steht „Wrestlepalooza“ für sieben Tage kostenlos bei Joyn zum Abruf bereit.
Wer kein Abo beim WWE Network besitzt, hat zudem die Möglichkeit, das Spektakel live über Netflix (beispielsweise mit einem australischen Zugang via VPN) mitzuverfolgen.
Die Matchcard: Welche Matches wird es bei WWE „Wrestlepalooza“ 2025 geben?
Bisher stehen folgende Matches fest:
- Singles Match um die Women’s World Championship (vakant): Iyo Sky vs. Stephanie Vaquer
- TBA Match: John Cena vs. TBA
Was ist WWE „Wrestlepalooza“?
„Wrestlepalooza“ kehrt im Jahr 2025 als eines der neuen Premium Live Events (PLE) zurück – und zwar erstmals unter dem WWE-Label. Mit dem Event beginnt die neue Übertragungsära der WWE auf ESPN, noch bevor sie ursprünglich geplant war, und markiert den offiziellen Start der PLE-Reihe auf ESPN.
Das Event ist deutlich strategisch platziert, da es zeitgleich mit AEW’s „All Out“ stattfindet – ein klarer Schritt in der direkten TV-Konkurrenz der beiden Wrestling-Promotionen.