Den Apfelblütenstecher inspiziert

Verein Obstbau, Garten und Landschaft Murrhardt macht Blütenspaziergang in Wolfenbrück

Vorsitzender Rainer Laidig (Mitte) erläutert den Spaziergängern die Entwicklung des Blütenstands. Die Gruppe trifft beim Rundgang auch auf den Apfelblütenstecher, einen Schädling aus der Familie der Rüsselkäfer. Foto: privat

Vorsitzender Rainer Laidig (Mitte) erläutert den Spaziergängern die Entwicklung des Blütenstands. Die Gruppe trifft beim Rundgang auch auf den Apfelblütenstecher, einen Schädling aus der Familie der Rüsselkäfer. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Beim Blütenrundgang des Vereins Obstbau, Garten und Landschaft in Wolfenbrück waren bei wechselhaftem Wetter 21 Personen mit von der Partie. Auf dem Programm des Rundgangs standen verschiedene Baumsorten, bei denen der Entwicklungsstand der Blütenstände erläutert wurde. Vorsitzender Rainer Laidig zeigte den Teilnehmern die Blütenblätter und -büschel. Unter den Blüten waren befruchtete und solche, die vom Apfelblütenstecher befallen sind. Beim Apfelblütenstecher handelt es sich um einen Rüsselkäfer, wie der Verein berichtet. Der Frostspanner dagegen lege Eier in die Blüten, aus denen später eine etwa ein Millimeter große Raupe schlüpft. Laidig machte auch ein Exemplar ausfindig, das er zeigen konnte. Im Juni spinnen sich die Raupen ein und beginnen sich im Boden zu verpuppen. Im Oktober schlüpfen dann die Falter. Da die Weibchen nicht fliegen können, klettern sie am Stamm entlang bis zum Kronenbereich. Dort legen sie die Eier ab, die dort auch überwintern.

Bei einem gemütlichen Beisammensein inklusive Kaffee und Kuchen klang der informative Nachmittag aus.

Zum Artikel

Erstellt:
8. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.