Der Kastanienminiermotte geht es an den Kragen

Mädchen und Jungen vom Kindergarten Schäferstraße sammeln das Laub ein – Sie helfen seit zwölf Jahren bei der SDW-Aktion

Die Aktionsgemeinschaft: Die kleinen Leute vom Kindergarten Schäferstraße und ihre Erzieherinnen. Foto: privat

Die Aktionsgemeinschaft: Die kleinen Leute vom Kindergarten Schäferstraße und ihre Erzieherinnen. Foto: privat

FORNSBACH (pm). Es ist ein herrlich sonniger Herbsttag und wieder so weit: Der Kastanienminiermotte geht es an den Kragen. 30 Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen sammeln das frisch gefallene Kastanienlaub zusammen. Mit Rechen und Schaufeln wird es in – aus Kindersicht – riesige Papiersäcke gefüllt. Durch das Absammeln des Laubs wird der Entwicklungskreislauf der Kastanienminiermotte unterbrochen, worüber die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Schäferstraße bestens im Bilde sind. Hoch motiviert schaffen sie bei der jährlichen Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mit – in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal.

Das Dankeschön der SDW: ein Hochglanzposter der „Großen Harzbiene“, garniert mit einer spannenden Geschichte zur besonderen Lebensweise dieses interessanten Insekts. Nahrhafter Höhepunkt war aber ohne Zweifel das gemeinsame Vesper im Grünen – wie jedes Jahr von der Stadt Murrhardt zur Verfügung gestellt.

Zum Artikel

Erstellt:
23. November 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.

Murrhardt und Umgebung

Dem „Schlägle“ ein Schnippchen schlagen

Der Schlaganfall gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen. Bei einem Vortrag des Krankenpflegevereins Murrhardt gab der Gefäßchirurg Claus-Georg Schmedt einen Überblick über die Risikofaktoren. Dabei zeigte er auch Präventions- und Therapiemöglichkeiten auf.