Der Polizeiposten ist jetzt gut aufgestellt

Bürgermeister Armin Mößner und Landtagsabgeordneter Christian Gehring schauten beim Murrhardter Standort vorbei, um sich über den Abschluss der Sanierung und die aktuelle Polizeiarbeit zu informieren.

Runde mit (von links) Landtagsabgeordnetem Christian Gehring, Polizeipostenleiter Andreas Fischer, Dennis Erhardt, Leiter des Polizeireviers Backnang, Wolfgang Daub, Leiter der Schutzpolizeidirektion des Präsidiums, und Bürgermeister Armin Mößner. Foto: privat

Runde mit (von links) Landtagsabgeordnetem Christian Gehring, Polizeipostenleiter Andreas Fischer, Dennis Erhardt, Leiter des Polizeireviers Backnang, Wolfgang Daub, Leiter der Schutzpolizeidirektion des Präsidiums, und Bürgermeister Armin Mößner. Foto: privat

Murrhardt. Bürgermeister Armin Mößner stattete dem Murrhardter Polizeiposten kürzlich einen Besuch ab. Anlass waren die abgeschlossenen Sanierungsarbeiten des Amts für Vermögen und Bau am Gebäude. Mit von der Partie war Abgeordneter Christian Gehring, der polizeipolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist und sich ebenfalls über den Stand der erfolgten Instandsetzung und die Arbeit der Polizei vor Ort informierte.

Nach einer Besichtigung des frisch hergerichteten Postens gaben Wolfgang Daub, leitender Kriminaldirektor der Schutzpolizeidirektion beim Polizeipräsidium Aalen, Polizeirat Dennis Erhardt, Leiter des Polizeireviers Backnang, und Polizeihauptkommissar Andreas Fischer, Leiter des Polizeipostens Murrhardt, Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen der Polizei, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

In den vergangenen Jahren wurde der Sanierungsbedarf des Postens augenfällig. Anfangs gab es auch Überlegungen seitens des Landes, den Polizeiposten zur Miete in den Neubau des Erich-Schumm-Stifts in der Fornsbacher Straße zu integrieren. Letztlich entschied sich das Land aber – auch dank aufgestockter Mittel für die Sanierung eigener Liegenschaften –, den Polizeiposten im ehemaligen Eichamt, ebenfalls in der Fornsbacher Straße, in Landeseigentum zu halten und herzurichten. In den vergangenen Monaten lief die Sanierung und dem Polizeiposten steht nun das gesamte Gebäude für die wichtige Arbeit zur Verfügung, so die Stadt.

Ursprünglich war der Posten lediglich auf das unterste Geschoss beschränkt, was die Arbeit räumlich erschwerte. Mit der Sanierung konnte nun auch die ehemalige Dienstwohnung zur Verfügung gestellt werden. Die Büro-, Sanitär- und Gemeinschaftsräumlichkeiten sowie die Verwahrzelle entsprechen nun dem aktuellen Stand der Technik. Bei einer Besichtigung konnten sich davon alle Anwesenden überzeugen. Im anschließenden Gespräch informierten sich Mößner und Gehring über die Ausstattung der Polizei. Erfreut war man darüber, dass das Revier Backnang die Streifenfahrten im Raum Murrhardt in den vergangenen Monaten ausgeweitet hat und der Posten bei jüngsten Einbrüchen gute Arbeit geleistet und die Täter ermittelt hat. Hinzu kommen Erfolge der Rauschgiftermittlungsgruppe bei ihrer Arbeit in der Walterichstadt. Alle waren sich darin einig, dass die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen in Murrhardt hervorragend funktioniert und der Polizeiposten mit seinen 9,5 Stellen eine wichtige Einrichtung für Murrhardt und Umgebung und die öffentliche Sicherheit und Ordnung ist. Der Posten ist im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen einer der größten. pm

Zum Artikel

Erstellt:
6. November 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

40 Jahre Bahnromantik im eigenen Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.