„Der Wald im Klimawandel“

Minister Peter Hauk steht in Murrhardt Rede und Antwort

Peter Hauk. Foto: J. Potente

© MLR / Jan Potente

Peter Hauk. Foto: J. Potente

MURRHARDT (pm). Peter Hauk, Minister für ländlichen Raum, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, kommt auf Einladung des Bauernverbands Schwäbisch Hall/Hohenlohe/Rems und der Forstbetriebsgemeinschaften im Rems-Murr-Kreis nach Murrhardt. Der Abend unter der Überschrift „Der Wald im Klimawandel – wir packen die Herausforderung an!“ findet am Dienstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Festhalle statt. Die Dürre der letzten beiden Jahre hat die Wälder erheblich geschädigt. Die Aufarbeitung macht enorme Schwierigkeiten, ist aber wegen der drohenden Borkenkäferinvasion dringend notwendig, heißt es in der Vorschau auf den Ministerbesuch. Wie stellt sich das Land Baden-Württemberg an die Seite der Waldbauern? Was tut das Land insgesamt, um dem Klimawandel zu begegnen? Daneben haben Umwelt- und Landwirtschaftsministerium einen Gesetzentwurf in Vorbereitung, der im Rahmen des Eckpunktepapiers den Forderungen des Volksbegehrens antwortet und abhilft. Was kommt auf die Bauern zu? Wie soll das Eckpunktepapier umgesetzt werden? Für Antworten auf diese Fragen steht Peter Hauk zur Verfügung.

Zum Artikel

Erstellt:
10. Januar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Munero-Team auf Serpentinenkurs

Neun Mitglieder des Vereins Munero Ready2Rallye sind nun bis zum 21. September in südlichen Gefilden, vor allem in Italien und Frankreich, unterwegs. Da die alpine Route kurvenreich ist, lautet das Motto „Wilde Maus“, angelehnt an den gleichnamigen Achterbahntyp.

Murrhardt und Umgebung

Ein Abend voller Klangfarben und Kontraste

Vier Pianistinnen und zwei Pianisten präsentieren facettenreiche Kompositionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert beim dritten Teilnehmerkonzert der Internationalen Klavierakademie in der Murrhardter Festhalle.

Murrhardt und Umgebung

Musik kennt kein Alter

In den Meisterkursen der 23. Internationalen Klavierakademie treffen sich junge Talente und erfahrene Profis. Vom Schüler bis zur Lehrerin teilen alle die Liebe zur Musik und arbeiten mit renommierten Professoren an Technik, Klang und Interpretation.