Das Kabinett Merz

Die neuen Minister in Deutschland

Friedrich Merz soll zum neuen Bundeskanzler gewählt werden – und hat ein neues Kabinett präsentiert. Wer sind die zukünftigen Minister in Deutschland?

Wer sind 2025 die neuen Minister in Deutschland?

© Juan Garcia Hinojosa

Wer sind 2025 die neuen Minister in Deutschland?

Von Katrin Jokic

Nach der Bundestagswahl 2025 ist klar: Deutschland wird künftig von einem schwarz-roten Bündnis unter Führung der CDU regiert. Friedrich Merz soll am 6. Mai im Bundestag zum neuen Kanzler gewählt werden. Schon jetzt stehen seine Vorschläge für das künftige Kabinett – es ist eine Mischung aus Kontinuität und Neuanfang.

Während bekannte Gesichter wie Boris Pistorius erneut vorgesehen sind, tauchen auch viele neue Namen auf – darunter parteilose Manager und Quereinsteigerinnen. Auffällig: Die SPD setzt stark auf junge Frauen aus Ostdeutschland, während die Union vor allem auf Erfahrung und Verlässlichkeit setzt. Wir geben einen Überblick über die vorgesehenen Mitglieder der neuen Bundesregierung.

Die neuen Minister in Deutschland 2025

  • Vizekanzler & Finanzminister: Lars Klingbeil (SPD)
  • Kanzleramtsminister: Thorsten Frei (CDU)
  • Wirtschafts- & Energieministerin: Katherina Reiche (CDU)
  • Innenminister: Alexander Dobrindt (CSU)
  • Außenminister: Johann Wadephul (CDU)
  • Justizministerin: Stefanie Hubig (SPD)
  • Arbeits- & Sozialministerin: Bärbel Bas (SPD)
  • Verteidigungsminister: Boris Pistorius (SPD)
  • Landwirtschaftsminister: Alois Rainer (CSU)
  • Bildungs- & Familienministerin: Karin Prien (CDU)
  • Gesundheitsministerin: Nina Warken (CDU)
  • Digitalisierungs- & Modernisierungsminister: Karsten Wildberger (parteilos)
  • Verkehrsminister: Patrick Schnieder (CDU)
  • Umwelt- & Klimaschutzminister: Carsten Schneider (SPD)
  • Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung: Reem Alabali-Radovan (SPD)
  • Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung & Bauwesen: Verena Hubertz (SPD)
  • Forschungs- & Raumfahrtministerin: Dorothee Bär (CSU)

Ein Staatsminister ist ein Mitglied der Bundesregierung, das kein eigenes Ministerium leitet, aber eine besondere politische Funktion übernimmt – etwa im Kanzleramt oder als Beauftragter für bestimmte Themen. Er oder sie sitzt am Kabinettstisch, hat jedoch kein Stimmrecht bei Entscheidungen. Staatsminister gelten als Bindeglied zwischen Ministerien, Kanzleramt und Bundestag. Mehr über Staatsminister lesen Sie in unserem Artikel: Was ist ein Staatsminister?

  • Staatsminister für Kultur & Medien: Wolfram Weimer (parteilos)
  • Staatsministerin für Sport & Ehrenamt: Christiane Schenderlein (CDU)
  • Ostbeauftragte der Bundesregierung: Elisabeth Kaiser (SPD)
  • Beauftragte für Migration, Flüchtlinge & Integration: Natalie Pawlik (SPD)

Noch ist das neue Kabinett nicht im Amt. Die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler ist für den 6. Mai 2025 im Bundestag angesetzt. Erst wenn Merz gewählt und vereidigt ist, kann er seine Ministerinnen und Minister offiziell ernennen – die hier vorgestellte Regierungsmannschaft ist also bislang nur vorgeschlagen und steht unter Vorbehalt.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Mai 2025, 14:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen