Die Solidargemeinschaft wird auch ganz konkret vor Ort gelebt
Der VdK Murrhardt feiert mit Mitgliedern seinen 75. Geburtstag nach. Im Rahmen des Jubiläums wird Ingrid Scharfenberg für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Ehrenmitgliedschaft gewürdigt.

Bei der Jubiläumsfeier im Erich-Schumm-Stift (von links): Ingrid und Fritz Scharfenberg, Bürgermeister Armin Mößner, Franz Riester, Erika Joppke und Werner Dieterich. Foto: privat
Murrhardt. Mit einem Jahr Verspätung konnten sich Mitglieder sowie Vertreter von Stadt und VdK-Kreisverband zur Jubiläumsfeier im Erich-Schumm-Stift in Murrhardt einfinden, um den 75. Geburtstag des Ortsverbandes gebührend zu begehen. Mit Blick auf das Jahr 1946, in dem zwei Murrhardter den Ortsverband aus der Taufe gehoben haben, erinnerte Bürgermeister Armin Mößner an die schwierigen Bedingungen und eine „Gründung in eine Zeit hinein, die nicht einfach war. Deutschland lag vielfach in Schutt und Asche. Auch hier vor Ort in Murrhardt, Fornsbach und Kirchenkirnberg. Kriegsheimkehrer, Kriegsverletzte und körperlich stark gezeichnete Menschen galt es zu versorgen. Hinzu kamen zahllose Hinterbliebene, deren Schmerz groß war, und es war die Zeit, in der sechs Millionen Deutsche heimatlos und zu Heimatvertriebenen wurden.“ Es sei darum gegangen, diese Menschen zu integrieren und ihnen eine Zukunft zu geben. Über die Jahrzehnte veränderten sich die Aufgaben und der VdK entwickelte sich zum größten Sozialverband Deutschlands. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wertvoll der VdK sein kann. In der Familie hatten wir vor Jahren Pflegefragen und Hilfen abzuklären. Meine Mutter wurde damals Mitglied im VdK und erhielt wichtige Unterstützung und Hilfe“, so Mößner. Er bedankte sich bei dem Vorsitzenden Fritz Scharfenberg und den Engagierten des Ortsverbands für diesen Bürgerdienst, der im VdK geleistet werde. Bedarf und Erfolg zeige sich nicht zuletzt durch die Zahl von rund 380 Mitgliedern. VdK-Kreisvorsitzender Franz Riester machte deutlich, dass „das Ehrenamt nach wie vor die wesentliche Säule des VdK und seiner Arbeit ist“ – allein in Baden-Württemberg seien 8000 Menschen in dieser Mission tätig. Neben den Treffen, Ausflügen und Reisen sorgen Betreuungsarbeit und Besuchsdienste dafür, dass die Menschen sich in die große Solidargemeinschaft Gleichgesinnter eingebunden fühlen, so Riester. Diesen Aufgaben habe sich der Murrhardter Ortsverband verschrieben. Gerade die Besuchsdienste hat Ingrid Scharfenberg über viele Jahre wahrgenommen, aber nicht nur. Auch zahlreiche Sport- und Gesundheitskurse für Senioren, teils in Kooperation mit dem Turnverein Murrhardt, hat sie initiiert, angeboten und als Trainerin betreut. Mit Blick auf dieses besondere Engagement, das er als „ausgesprochen leidenschaftlich“ beschrieb, hatte Franz Riester denn auch eine Überraschung im Gepäck – die Ehrenmitgliedschaft mit Urkunde für Ingrid Scharfenberg, die äußerst selten verliehen wird, so der VdK-Kreisvorsitzende.
Im Rückblick von Fritz Scharfenberg, Vorsitzender des VdK Murrhardt, wurde deutlich, dass der Ortsverband der Walterichstadt nach dem Zweiten Weltkrieg genauso schnell wieder aktiv wurde wie Engagierte auf Landesebene. Zudem rief er die vielen Vorsitzenden in Erinnerung, die sich über die Jahre und Jahrzehnte für den Ortsverband eingesetzt haben. Selbst bereits seit 20 Jahren im Amt hoffe er, dass er in zwei Jahren, wenn sein 80. Lebensjahr erreicht ist, den Stab weitergeben kann. Bis dahin wird vermutlich noch genug zu tun sein. Die kommenden Veranstaltungen jedenfalls sind schon in Arbeit oder Planung. cs