Die Stadt Murrhardt lädt am 18. Juli zum Sommerempfang ein

Der Sommerempfang in Murrhardt soll dieses Jahr im Rahmen des Sommerpalasts stattfinden.

Der Sommerempfang soll auch ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Freiwilligen der Stadt Murrhardt sein. Foto: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Der Sommerempfang soll auch ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Freiwilligen der Stadt Murrhardt sein. Foto: Jörg Fiedler

Murrhardt. Die Stadt lädt am Dienstag, 18. Juli, um 19 Uhr zum Sommerempfang im Murrhardter Stadtgarten ein, der dieses Jahr im Rahmen des (am Folgetag startenden) Sommerpalasts stattfindet. Das Motto lautet: „50 Jahre Rems-Murr-Kreis – Miteinander lebenswerter“. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Rems-Murr-Kreises ist Landrat Richard Sigel zu Gast, der ein Grußwort sprechen wird. Neben den Auszeichnungen für sportliche und kulturelle Verdienste und der Blutspenderehrung wird zudem das Qualitätsprädikat „Familienbewusste Kommune Plus“ an die Stadt Murrhardt überreicht. Der Sommerempfang soll auch ein Dank an die vielen Ehrenamtlichen und Freiwilligen der Stadt Murrhardt sein, die mit ihrem Einsatz der Gesellschaft und dem Gemeinwesen in Murrhardt dienen, heißt es in der Einladung. pm Archivfoto: Stefan Bossow

Zum Artikel

Erstellt:
7. Juli 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Künstlerin allen Widerständen zum Trotz

Die 17-jährige Kira Butova hat von Geburt an eine körperliche Behinderung. Vor dreieinhalb Jahren floh sie mit ihrer Familie vor dem Krieg in der Ukraine. Dennoch strahlen die Werke der Künstlerin Lebensfreude aus. Bis Ende November sind sie in der Stadtbücherei Murrhardt ausgestellt.

Murrhardt und Umgebung

Eine Krimikomödie, die Haken schlägt

Die Theatergruppe der Volkshochschule Murrhardt präsentiert am kommenden Freitag ihr neues Stück. Theatelier fabula et cetera bringt die „Lieblichen Schwestern“ von Gerhard Riedl auf die Bühne, die so manche Überraschung parat haben.

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.