Diebe geben sich in Spiegelberg als Zählerableser aus
Die Täter sind 25 bis 30 Jahre alt
© Tobias Sellmaier
Die Polizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise. Symbolfoto: Tobias Sellmaier
Spiegelberg. Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter in der Straße An der Lauter an der Wohnungstür einer Seniorin geklingelt und angegeben, den Wasserzähler ablesen zu wollen. Die Frau ließ den Unbekannten in ihre Wohnung und führte ihn zum Zähler. Unbemerkt hatte sich währenddessen ein zweiter Täter Zugang zur Wohnung verschafft und wurde von der Geschädigten angesprochen, als dieser aus dem Schlafzimmer kam. Beide Männer gaben an, nun auch alle Heizkörper in der Wohnung kontrollieren zu müssen. Nachdem die Unbekannten die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die Geschädigte das Fehlen von Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Die unbekannten männlichen Täter waren im Alter von etwa 25 bis 30 Jahren und trugen dunkle Kleidung mit Kapuze. Sie hatten ein Schreibbrett dabei. Einer der Täter trug einen kurzen Vollbart.
Weitere Themen
Der Polizeiposten Sulzbach bittet nun unter der Nummer 07193/352 um weitere Hinweise zu den beiden unbekannten Männern. Womöglich klingelten diese noch an weiteren Häusern und Wohnungen oder fielen an anderen Stellen in Spiegelberg auf.
Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie täuschen oftmals eine Notlage vor oder geben sich beispielsweise als Handwerker oder Amtsperson aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Getäuscht und anschließend bestohlen werden häufig ältere Menschen. Weitere Tipps sind im Internet unter https://www.polizei-beratung.de zu finden. pol
