Rückrufe

Diese Kindersitze sind lebensgefährlich

Kindersitze brechen bei Crashtests aus der Verankerung. Gleichzeitig werden Hüpfschaukeln zurückgerufen – in beiden Fällen steht die Sicherheit auf dem Spiel.

Zwei Kindersitze sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen – nicht das hier zu sehende Modell.

© dpa-tmn

Zwei Kindersitze sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen – nicht das hier zu sehende Modell.

Von Michael Maier

Aktuell gibt es zwei wichtige Sicherheitswarnungen für Produkte, die Kinder betreffen. Die Stiftung Warentest warnt vor lebensgefährlichen Kindersitzen, während Jollyroom eine Rückrufaktion für eine Hüpfschaukel gestartet hat. Hier die wichtigsten Infos.

Lebensgefährliche Kindersitze bei Warentest durchgefallen

Die Stiftung Warentest hat in einem gemeinsamen Test mit dem ADAC und internationalen Partnern zwei Autokindersitze entdeckt, die gravierende Sicherheitsmängel aufweisen. Bei beiden Modellen riss die Sitzschale bei einem simulierten Frontalaufprall aus der Isofix-Unterkonstruktion.

Lesen Sie auch:Aktuelle Rückrufe – diese Produkte nicht benutzen (von Lukas Böhl)

Kindersitz-Rückruf – betroffene Modelle

  • Chipolino Olympus i-Size (Zulassungsnummer E57 030047)
  • Reecle 360 (ZA-10 i-Size) (Zulassungsnummer E8 0313715)

Bei den Crashtests, die einen Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen mit jeweils 50 km/h simulierten, brachen beide Sitze in rückwärtsgerichteter Position aus der Unterkonstruktion. Beim Chipolino-Modell überschlug sich der Sitz sogar und schleuderte samt Dummy durch das Prüffahrzeug. Ähnlich gefährlich war das Ergebnis beim Reecle-Modell, wo die Sitzschale ebenfalls brach und umherwirbelte.

Die betroffenen Sitze werden hauptsächlich online verkauft, teilweise unter verschiedenen Namen. Die Stiftung Warentest rät dringend davon ab, diese Sitze weiter zu nutzen oder zu kaufen.

Rückruf der Beemoo PLAY Hüpfschaukel

Parallel dazu hat die Jollyroom GmbH einen Rückruf für ihre Beemoo PLAY Hüpfschaukel mit den Artikelnummern 585654 und 861678 gestartet. Bei diesen Produkten wurde ein Produktionsfehler entdeckt, der dazu führen kann, dass sich der Befestigungshaken der Hüpfschaukel löst.

Betroffen sind die Batchnummern:

  • 2023-08-25-167905
  • 2024-07-15-180473
  • 2024-08-10-180474

Die Batchnummer ist auf einem Aufkleber auf der schwarzen Metallstange zu finden. Eltern werden aufgefordert, betroffene Hüpfschaukeln nicht mehr zu verwenden.

Zur Behebung des Problems bietet Jollyroom einen neuen, verstärkten Befestigungsrahmen und -haken an. Betroffene können den Kundenservice über die Jollyroom-Website oder telefonisch unter +49 40 2999 7999 kontaktieren.

Zum Artikel

Erstellt:
19. November 2025, 16:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen