Konflikt zwischen USA und Venezuela

Drei Menschen bei Angriff auf Schiff getötet

Die USA haben offenbar erneut ein Schiff aus Venezuela angegriffen. Drei Menschen seien dabei ums Leben gekommen.

US-Streitkräfte haben offenbar zum zweiten Mal binnen eines Monats ein Schiff  aus Venezuela angegriffen (Symbolfoto).

© IMAGO/ZUMA Press Wire/IMAGO/Mc2 Kaitlin Young/U.S Navy

US-Streitkräfte haben offenbar zum zweiten Mal binnen eines Monats ein Schiff aus Venezuela angegriffen (Symbolfoto).

Von red/AFP/dpa

Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela verschärft sich weiter. Nach Angaben von US-Präsident Donald Trump griffen US-Streitkräfte zum zweiten Mal binnen eines Monats ein Schiff mit Drogen aus Venezuela an. Dabei seien drei „Narkoterroristen“ getötet worden, schrieb Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social. „Wir jagen euch“, drohte der Präsident allen Drogenhändlern.

Anfang September hatten US-Kräfte nach Trumps Angaben bei einem ähnlichen Vorfall elf Menschen getötet. Venezuela warf Washington danach „Hinrichtungen“ vor.

Kriegsschiffe in der Karibik

Die USA hatten im August Kriegsschiffe in die Karibik geschickt und dies mit dem Kampf gegen Drogenkartelle begründet. Zuletzt verlegten sie zudem Kampfjets in das Außengebiet Puerto Rico, nachdem Venezuela mit einer Invasion gedroht hatte.

Die Trump-Regierung wirft Maduro vor, ein Drogenkartell anzuführen und die USA mit Rauschmitteln zu fluten. Der linksgerichtete Maduro sieht in den militärischen Drohgebärden der USA seinerseits „die größte Bedrohung“ für Lateinamerika seit hundert Jahren.

Anders als beim US-Angriff vor etwa zwei Wochen erwähnte Trump dieses Mal nicht konkret die venezolanische Drogenbande Tren de Aragua. Seine Regierung stuft die Gruppierung als ausländische Terrororganisation ein.

Die mächtigste Bande Venezuelas ist in Drogenschmuggel, Schutzgelderpressung, illegalen Bergbau und die Schleusung von Migranten verwickelt. Zuletzt dehnte der Tren de Aragua seine Einflusszone auch auf weitere Länder Lateinamerikas und die USA aus.

Zum Artikel

Erstellt:
15. September 2025, 22:54 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen