EGM diskutiert mit BM-Kandidaten

Im Mittelpunkt soll Energiezukunft Murrhardts stehen

MURRHARDT (pm). Die Energiegenossenschaft Murrhardt (EGM) lädt am Dienstag, 9. Juli, um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung mit den Bürgermeisterkandidaten in den Heinrich-von-Zügel-Saal (Stadtbücherei) ein, wobei Samuel Speitelsbach sein Kommen abgesagt hat.

Die Energiegenossenschaft schreibt in der Ankündigung: Die Bewegung „Fridays for Future“ gibt den EGM-Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Ziele und Aktivitäten in einen größeren Rahmen zu stellen. Mit dem Vorhaben Bürgerenergiekonzept will die EGM eine 100-prozentige Energieversorgung durch die Sonne erreichen. „Wir sehen bei der Vorbereitung der Tandemveranstaltung mit dem Verein Weissach Klimaschutz konkret, dass wir den Nerv der Zeit und der engagierten Menschen treffen, die sich vor Ort einbringen wollen“, sagt EGM-Vorsitzender Dieter Schäfer. Die Stimmung und die Entwicklung der konkreten Arbeit hänge sehr von der Resonanz aus der Politik, gerade auch der Kommunalpolitik ab. Deshalb haben die beiden Partner die Kandidatenbefragung als Murrhardter Part der zwei Veranstaltungen auf die Beine gestellt und schreiben: „Neben allen Details ist die entscheidende Frage zu beantworten, unter welchem Vorzeichen wird Murrhardts Weg in die Energiezukunft stehen – mitschwimmen, hinterherdackeln oder vorausstreben?“ Die Veranstalter haben ein konkretes Ziel für Murrhardt und Weissach: Mit einem Modellversuch für eine lokale Stromlieferung das schlafende Potenzial für die Selbstversorgung in der Raumschaft wecken!

Zum Artikel

Erstellt:
7. Juli 2019, 13:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.