Ein Hauch von Ibiza auf dem Schlossplatz

Das Vibrancy-Projekt versteht sich als ein besonderes Konzert. Am Wochenende haben Tausende bei elektronischer Musik den Spätsommer in der Stadt gefeiert.

Vibrancy Open Air auf dem Schlossplatz vor atemberaubender Kulisse.

© Lichtgut/Iannone

Vibrancy Open Air auf dem Schlossplatz vor atemberaubender Kulisse.

Von Charlotte Haug

Stuttgart - Der Schlossplatz wurde am Freitagabend zur Bühne für elektronische Musik: Beim Vibrancy Open Air traten internationale Größen wie das dänische Trio WhoMadeWho und der südafrikanische Star-DJ Black Coffee vor mehreren Tausend Besucherinnen und Besuchern auf. Die barocke Schlossfassade war in warmes Orange getaucht, zwischen den Wolken blitzte noch etwas Sonne hervor – ein spätsommerliches Setting, das dem Anspruch des Festivals gerecht wurde, Musik mit besonderen Orten zu verbinden.

Das Vibrancy-Projekt versteht sich nicht nur als Konzertreihe, sondern als kulturelles Format, das elektronische Musik an besondere Orte bringt. Der Sonnenuntergang gehört fest zum Konzept – kombiniert mit Videoproduktion und stimmungsvoller Beleuchtung soll daraus mehr entstehen als ein klassisches Open Air. In Stuttgart bot der Schlossplatz mit seiner barocken Kulisse den Rahmen für eine Inszenierung, die gleichermaßen urbane Mitte und Festivalatmosphäre vereinte.

Am Nachmittag hatten bereits drei Künstlerinnen den Nachmittag eröffnet: Kiti Arsa, Khadija und Vikosh. Sie gelten in der Szene als Geheimtipps, doch so richtig füllte sich der Platz erst am Abend.

Gegen Abend zeigte sich das Publikum in seiner ganzen Breite. Altersmäßig reichte die Spanne etwa von Anfang 20 bis Mitte 50, modisch dominierten Festivalkleider, Leinenhosen, Bandanas und große Sonnenbrillen. „Man hat das Gefühl, hier sind manche Leute aus Ibiza eingeflogen“, erzählt Besucher Bruno Wilhelm schmunzelnd. Sehen und gesehen werden ist Programm: Viele hielten das Handy ununterbrochen in die Höhe. „Die Leute filmen teilweise mehr, als zu tanzen“, so Wilhelm weiter.

Für den ersten musikalischen Höhepunkt sorgte WhoMadeWho. Das dänische Trio kombinierte Livegesang mit elektronischen Beats und setzte damit einen Kontrast zum klassischen DJ-Set. Das Trio suchte immer wieder die Nähe zum Publikum, zeitweise wurde sogar in der Menge gesungen. Die Stimmung blieb zunächst eher entspannt – mehr sommerliches Wippen als kollektive Ekstase. Gegen Ende nahm das Set jedoch Fahrt auf. „Vor der Bühne sind dann doch ein paar Leute richtig abgegangen“, erzählt Bruno Wilhelm.

Mit Black Coffee übernahm ab 20.30 Uhr einer der großen Namen der elektronischen Musik das Pult. Der in Durban, Südafrika, geborene DJ und Produzent verbindet Deep House mit afrikanischen Rhythmen und Jazz. Er arbeitete mit Stars wie Drake, Pharrell und Usher und füllte im vergangenen Jahr den Madison Square Garden. Viele waren allein wegen seines Auftritts nach Stuttgart gekommen. Mit seinem Auftritt lockerte sich die Atmosphäre sichtbar, immer mehr Besucherinnen und Besucher begannen im bunten Licht der Leuchtstrahler zu tanzen.

Trotz guter Stimmung überzeugte der Abend nicht restlos. Insbesondere das Setting selbst löste Diskussionen aus: Der VIP-Bereich, der sich erhaben um das DJ-Pult herumzog, nahm fast so viel Raum ein wie die Fläche für das übrige Publikum – ein Kontrast zum Anspruch, alle Gäste in einer gemeinsamen Atmosphäre zu vereinen.

Festival-Besucherin Mia Hohenstatt kritisierte zudem die Organisation: „Organisatorisch ist das Event nicht so gut durchdacht, es gibt zu wenig Zelte mit Getränken. Die erste Stunde standen wir nur in der Schlange.“ Trotz der langen Wartezeiten überwog für sie das Positive: „Ansonsten gefällt es mir von der Musik und vom Vibe her sehr gut.“

Samstagabend ging das Vibrancy Open Air auf dem Schlossplatz in die zweite Runde. Stargast hier ist unter anderem Ben Böhmer. Der Berliner Liveact gilt als einer der spannendsten Namen der Szene und brachte den Schlossplatz erneut in Bewegung.

Zum Artikel

Erstellt:
14. September 2025, 22:04 Uhr
Aktualisiert:
14. September 2025, 23:59 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen