Ein offenes Fenster für den Weihnachtsmann

Michèle Hartmann, aufgewachsen in der Nähe von Paris, erinnert sich an eine Weihnacht der Nachkriegsjahre, bei der die Lichter und Magie des Beschenktwerdens eine besondere Rolle spielen. Als sie in Murrhardt eine Familie gründet, taucht sie in die deutsche Tradition des Fests ein.

Michèle Hartmann kann aus zwei weihnachtlichen Traditionen schöpfen. Der Zauber von Lichterglanz spielt in beiden Kulturen und für sie persönlich eine wichtige Rolle. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Michèle Hartmann kann aus zwei weihnachtlichen Traditionen schöpfen. Der Zauber von Lichterglanz spielt in beiden Kulturen und für sie persönlich eine wichtige Rolle. Foto: Stefan Bossow

Von Christine SchickMurrhardt. „Als Kinder haben wir dem Weihnachtsmann einen Brief geschrieben. Ich hab mir ein Brüderchen gewünscht, das meiner Mutter helfen kann“, erzählt Michèle Hartmann. Ihre ersten bewussten Weihnachten hat sie in den Nachkriegsjahren erlebt. Aufgewachsen in Chatou, einer Gemeinde am Rand von Paris, war die dunkle Zeit von Besatzung und Zweitem Weltkrieg noch nicht weit en...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
24. Dezember 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Planungen für klimastabilen Stadtwald

Eva Korn-Allan von der Forstdirektion im Regierungspräsidium Freiburg präsentiert im Gemeinderat Murrhardt die neue Forsteinrichtung für die Jahre 2025 bis 2034. Um Zwangsnutzungen wegen Trockenheit und Borkenkäferbefall zuvorzukommen, wird der Hiebsatz um 15 Prozent erhöht.

Murrhardt und Umgebung

Platz für Kinder, Vereine und Stellplätze

Das Gebäude Schäferstraße 14 in Fornsbach wird abgerissen. Auf dem Gelände des viele Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hauses werden ein Spielplatz und Stellplätze entstehen. Die Stadt will auch auf Vereine zugehen, ob sie dort Garagen für Inventar nutzen wollen.