Umstrittene EU-Regel

Ein Stück aus dem Tollhaus

Die EU-Kommission verbietet Winzern günstigen Pflanzenschutz. Das muss sich schleunigst ändern, meint Redakteur George Stavrakis

Weinbauern schützen die Beeren mit Backpulver gegen Mehltau – das will die EU-Kommission nicht.

© Thomas Frey/dpa

Weinbauern schützen die Beeren mit Backpulver gegen Mehltau – das will die EU-Kommission nicht.

Von George Stavrakis

Die Europäische Union ist für Vieles gut. Das ist bei halbwegs vernunftbegabten Zeitgenossen Konsens. Und doch hat sie ein Talent, sich unbeliebt zu machen. Weinbauern setzten seit je Backpulver als Pflanzenschutz gegen den Echten Mehltau ein – günstig und umweltverträglich. Nun hat die EU die Anwendung von Natriumhydrogencarbonat, dem Hauptbestandteil von Backpulver, als Pflanzenschutzmittel im Weinbau verboten.

Winzer müssen jetzt Natrisan verwenden – deutlich teurer, obwohl es denselben Wirkstoff enthält. Es ist ein perfektes Beispiel, wie die EU sich ohne Not ins Abseits stellt, ein Stück aus dem Tollhaus. Als hätten die Wengerter nicht schon genug zu kämpfen mit Absatzrückgang, US-Zöllen, Personalmangel, Klimawandel. Es ist zu hoffen, dass die Beamten in Brüssel noch die Kurve zugunsten der Weinbauern bekommen. Dann wäre die EU wieder für Vieles gut.

Ersatzprodukt ist deutlich teurer

Zum Artikel

Erstellt:
3. September 2025, 17:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen