„Polizeiruf“-Vorschau aus Magdeburg
Ein Unfallopfer mit falscher Identität
Doreen Brasch wird nahe Magdeburg zu einem Verkehrsunfall mit Todesfolge gerufen, doch die Frau lebt noch. Allerdings liegt sie im Koma, es ist nichts über sie bekannt. Die Ermittlerin will in ihrem 20. Fall der Sache auf den Grund gehen.

© MDR//Stefan Erhard
Die Magdeburger „Polizeiruf“-Kommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) ermittelt in der Episode „Widerfahrnis“ auch im Sexarbeiterinnen-Mileu.
Von Bettina Hartmann
Schon zum 20. Mal ermittelt Hauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) in Magdeburg – dieses Mal in einem lange undurchsichtigen Fall, in dem es kein Mordopfer gibt. Stattdessen sieht sich Brasch mit einer schwerst verletzten Frau konfrontiert, über deren Identität zunächst nichts bekannt ist, außer ihrem Namen, der sich jedoch als falsch herausstellt. „Widerfahrnis“ heißt die Folge – ein seltsam altmodisch klingendes Wort, das all das bezeichnet, was einem Menschen widerfährt.
Auch diesem „Polizeiruf 110“ selbst ist so einiges widerfahren. Zunächst wurde er um einige Monate verschoben. Die Thematik war den Verantwortlichen zu nah an dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt vom Dezember 2024. Zum anderen starb kurz nach Abschluss der Dreharbeiten der junge Schauspieler und Rapper Pablo Grant (Kriminaloberkommissar Günther Márquez) an einer Thrombose. Die Folge ist daher ihm gewidmet.
Die Handlung des heutigen “Polizeiruf“
Doch um was geht es in „Widerfahrnis“? Klar ist: Die Folge ist kein klassischer Krimi. Es wird auch niemand ermordet. Opfer gibt es dennoch. Und die Hauptfigur, von der zunächst nur der Vorname Sarah (Mareike Sedl) bekannt ist, ist eine verlorene Seele.
Für die Polizei ist die Sache schnell erledigt. Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, eventuell auch ein Suizid-Versuch. Doch Brasch bleibt dran, will die Geheimnisse von Sarah ergründen: Wieso kam sie nach Magdeburg? Warum hat sie plötzlich so großes Interesse am Stararchitekten René Tamm (Stephan Kampwirth)? Und was hat sie nachts allein auf einer abgelegenen Landstraße getan?
Nach und nach löst Brasch das Rätsel. Handlung und Spannung bleiben dabei einigermaßen überschaubar. Wer aber düstere Spätherbst-Stimmung mit sparsamen Dialogen, dafür bedeutungsvoll wabernder Hintergrundmusik mag, ist mit diesem „Polizeiruf“ sicher gut bedient.
Der Trailer zu „Widerfahrnis“
Die Schauspieler des heutigen „Polizeiruf 110“
Claudia Michelsen: Hauptkommissarin Doreen Brasch
Felix Vörtler: Kriminalrat Uwe Lemp
Pablo Grant: Kriminaloberkommissar Günther Márquez
Mareike Sedl: Sarah Polzin
Stephan Kampwirth: Rene Tamm
Rona Özkan: Berna
Iza Kala: Dorota
Luise Landau: Emma Tamm
Soraya Maria Efe: Aylin Kandemir
Asad Schwarz: Direktor Junghans
Luise Landau: Emma Tamm
Knut Berger: Stèphane
Milo Frey: Nicolas
Milo Eisenblätter: Elliot Tamm
Christoph Gaugler: Anwalt Wiczorek
Roland Wolf: Herr Hehenkamp
Jennifer Demmel: Friseurin
Eva Maria Nikolaus: Krankenschwester
Soheil Boroumand: Polizist
Der „Polizeiruf“ in der Mediathek
In der ARD-Mediathek sind alle „Polizeiruf 110“-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen können die Krimis nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.
Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen „Polizeiruf 110“ auch als Livestream. Hier geht es zur ARD-Mediathek
TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD

© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Die Unbekannte (Mareike Sedl) , von der nur der (falsche) Vorname Sarah bekannt ist, liegt nach dem „Unfall“ im Koma.

© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Kommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) bleibt am Fall dran, obwohl es sich nicht um Mord handelt.

© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Was hat der stadtbekannte Architekt René Tamm (Stephan Kampwirth) mit „Sarah“ zu tun?

© MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
Die Sexarbeiterin Dorota (Iza Kala) hatte eine kurze Bekanntschaft mit „Sarah“.