Nachgekocht – Die Genuss-Sache

Einen Tusch für Fattusch

In Sami Tamimis Kochbuch finden sich Rezepte aus Palästina. Dieser Brotsalat namens Fattusch ist der perfekte Begleiter für einen Spätsommerabend. Hier gibt es das Rezept.

Brotsalat namens Fattusch ist genau jetzt das Richtige und lässt sich prima kombinieren.

© © DK Verlag / Ola O. Smit & Issy Croker, Rezepte: Sami Tamimi

Brotsalat namens Fattusch ist genau jetzt das Richtige und lässt sich prima kombinieren.

Von Anja Wasserbäch

Es könnte gut sein, dass Sie bereits ein Kochbuch von Sami Tamimi im Regal stehen haben. Sein bekanntestes Werk ist „Jerusalem – Das Kochbuch“, das er gemeinsam mit Yotam Ottolenghi geschrieben hat. Mit diesem Buch begann für viele die Entdeckung orientalischer Gewürze wie Za’atar, Sumach oder Ras el Hanout – Zutaten, die heute in vielen Küchen ganz selbstverständlich dazugehören.

Sami Tamimi ist ein palästinensisch-britischer Koch, Autor und Gastronom. Aufgewachsen in Ost-Jerusalem, lernte er das Kochen in seiner palästinensischen Familie – später zog er nach London, wo er Ottolenghi kennenlernte. Die beiden verbindet seither nicht nur eine enge Freundschaft, sondern auch eine erfolgreiche kulinarische Partnerschaft.

Jetzt ist Tamimis neues Kochbuch erschienen: „Boustany“ (DK Verlag). Der Titel bedeutet auf Arabisch „mein Garten“. Und genau das ist Programm: Das Buch versammelt ausschließlich vegetarische und vegane Rezepte aus Palästina. „Boustany“ ist mehr als ein Kochbuch – es ist eine Reise in die Kultur, die Küche und die Geschichten Palästinas.

Ein Beispiel dafür ist das Gericht

Fattusch – Palästinensischer Brotsalat

Zutaten

2–3 Vollkorn-Pita-Brote vom Vortag

350g bunte Tomaten

1 große Salatgurke (300g)

1 rote Paprikaschote (150g)

1 große Knoblauchzehe, zerdrückt

3 EL Zitronensaft

1½ EL Weißweinessig

1½ EL Granatapfelsirup

4 EL Olivenöl

½ TL Kreuzkümmelsamen, ge¬ röstet und grob zerstoßen

1 EL Sumach, plus mehr zum Bestreuen

120g Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten

1 große, längliche Schalotte (70g), in dünne Ringe geschnitten

3–4 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten

20g Petersilie, grob gehackt

15g frische Minze, in feine Streifen geschnitten

10g Koriandergrün, grob gehackt

Salz

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Pita-Brote waagerecht aufschneiden, nebeneinander auf ein Backblech legen und im Ofen 10–12 Minuten goldbraun rösten. Abkühlen lassen und anschließend in mundgerechte Stücke zerrupfen. Die großen Tomaten in 1cm dicke Spalten schneiden, die kleineren halbieren, gemeinsam in eine große Schüssel legen. Die Gurke und die Paprikaschote von Kernen bzw. Samen befreien, in 1cm große Würfel schneiden und in der Schüssel untermischen. Bis auf das Brot sämtliche restliche Zutaten sowie ¾ TL Salz hinzu fügen und alles sorgfältig vermengen, sodass das Gemüse vom Dressing rundherum bedeckt ist. Erst kurz vor dem Servieren das geröstete Brot unter den Fat tusch heben. Den Salat mit etwas Sumach bestreuen und sofort servieren.

Sami Tamimi„Boustany“ (DK Verlag) ist jetzt erschienen

Zum Artikel

Erstellt:
26. August 2025, 17:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen