Eintauchen in die Welt der Azteken

Volkshochschule bietet Exkursion zur Landesausstellung an

MURRHARDT (pm). Mit der Volkshochschule Murrhardt geht es am Mittwoch, 4. März, auf eine Exkursion zur Landesausstellung ins Linden-Museum nach Stuttgart. Treffpunkt ist um 12.35 Uhr am Bahnhof in Murrhardt, um gemeinsam mit dem Zug in die Landeshauptstadt zu fahren.

Zur Schau schreibt die Volkshochschule: Die große Landesausstellung, die anlässlich des 500. Jahrestags der Landung des spanischen Eroberers Hernán Cortés im Golf von Mexiko stattfindet, eröffnet einen neuen, vertiefenden Blick auf die Kultur der Azteken. Beginnend mit der Peripherie des aztekischen Imperiums (zirka 1430 bis 1521 nach Christus) und der natürlichen und kulturellen Vielfalt Mexikos nähert sie sich dem Inneren des Reiches und seiner Hauptstadt Tenochtitlan. Im Fokus dieses Teils der Schau stehen zwei von weltweit noch vier erhaltenen Federschilden der Azteken sowie eine hochwertige Grünsteinfigur. Nach dem Durchschreiten des Herrscherpalasts des Kaisers Moctezuma betritt der Besucher das Innerste des Imperiums: den heiligen Bezirk mit dem Haupttempel Templo Mayor. Als Leitfaden der Ausstellung dienen die Tribute, die das aztekische Imperium seinen eroberten Provinzen auferlegte. Sie flossen nach Tenochtitlan und in hoher Zahl weiter in den Templo Mayor, als Gaben an die Götter. Die aztekischen Steinskulpturen bestechen durch ihre naturgetreue und detailverliebte Darstellungsweise, häufig kombiniert mit Kalenderzeichen, Charakteristika bestimmter Gottheiten oder der Kombination verschiedener Götter, heißt es weiter in der Ankündigung.

Wertvolle Mosaikmasken, Federarbeiten und Goldschmuck lassen erahnen, welche Pracht die Eroberer am Hof des Aztekenherrschers vorfanden. Den farbenfrohen Bilderhandschriften ist ein eigener thematischer Abschnitt gewidmet. Als Besonderheit kann die Ausstellung neueste Forschungs- und Ausgrabungsergebnisse präsentieren. Das Ausgrabungsprojekt Templo Mayor sowie das angeschlossene Museum stellen erst kürzlich entdeckte, noch nie ausgestellte Opfergaben zur Verfügung.

Anmeldung zur Exkursion bei der VHS persönlich, schriftlich (Obere Schulgasse 7), per Fax 07192/9358-10 oder unter www.vhs-murrhardt.de.

Zum Artikel

Erstellt:
14. Februar 2020, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Bildung und Infrastruktur auf der Agenda

Die Stadtverwaltung Murrhardt steckt weiterhin viel Geld in Schulen, Kindergärten und städtische Anlagen. Das Investitionspaket für den Haushaltsplan 2026 umfasst 13,7 Millionen Euro. Dafür ist eine Kreditaufnahme von 2,6 Millionen Euro vorgesehen.

Murrhardt und Umgebung

Grandiose Natur, besondere Begegnungen

Zwei Jahre hintereinander ist Martin Stierand aus Murrhardt für jeweils mehrere Wochen in Kanada, Alaska und im Westen der USA unterwegs. Seine Erlebnisse in den Nationalparks inklusive eindrucksvoller Dias teilt er mit Interessierten im Sulzbacher Gemeindezentrum St. Paulus.

Murrhardt und Umgebung

„Ich würde mit Schiller über Freiheit reden“

Interview Rüdiger Safranski ist in privatem Rahmen in Murrhardt zu Gast. Der Autor und Philosoph nimmt sich Zeit für ein Gespräch mit unserer Zeitung. Er erläutert, was das Eintauchen in das Leben und Werk der von ihm porträtierten Kulturgrößen ausmacht und woran er aktuell arbeitet.