Erste Auswärtsniederlage für die TSG Backnang

Der Oberligist aus Backnang zieht beim FC 08 Villingen mit 0:2 den Kürzeren, behauptet aber trotzdem noch mindestens bis zum kommenden Mittwoch die Tabellenführung. Individuelle Abwehrfehler der Roten ebnen dem Traditionsverein aus dem Schwarzwald den Weg zum Sieg.

Julian Geldner (am Ball) kehrte nach seiner Zwangspause und zwei Kurzeinsätzen in die Backnanger Startformation zurück.Foto: A. Hornauer

© Alexander Hornauer

Julian Geldner (am Ball) kehrte nach seiner Zwangspause und zwei Kurzeinsätzen in die Backnanger Startformation zurück.Foto: A. Hornauer

Von Dieter Gall

Nach vier Siegen auf fremden Plätzen war’s so weit. Backnangs Oberliga-Fußballer fuhren aus Villingen erstmals in dieser Saison als Verlierer von einem Auswärtsspiel nach Hause. Diese Niederlage war kropfunnötig, aber dennoch verdient. Eklatante Fehler, die man von der sonst so soliden Abwehr eigentlich nicht kennt, waren die Ursache. Spielertrainer Mario Marinic war genauso enttäuscht wie die Fans und sicherte umgehende Aufarbeitung der teils desolaten Defensivleistung in der Trainingswoche zu.

Julian Geldner, Shqiprim Binakaj und der Spielertrainer selbst kehrten bei den Gästen in die Startelf zurück. Eigentlich gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Trip an den Rand des Schwarzwalds, aber schon vom Anpfiff weg war der TSG-Hintermannschaft die Verunsicherung anzumerken. Vor allem die schnellen Stürmer Adrian Rama-Bitterfeld und Erich Sautner machten Backnangs Defensive das Leben schwer. Bereits nach sechs Minuten musste Keeper Marcel Knauss gegen Rama-Bitterfeld Kopf und Kragen riskieren, um das 0:1 zu verhindern. Auch in den Minuten danach stand Rama-Bitterfeld mehrmals frei im Strafraum, zielte aber zu ungenau. Erst nach 20 Minuten kam die TSG-Offensive mal zur Geltung. Sebastian Gleißner zog von der Strafraumgrenze ab, die Kugel klatschte ans linke Lattenkreuz. Ein erster Fingerzeig vom Spitzenreiter, der sich vier Minuten später erneut bei Knauss bedanken durfte, der gegen den allein gelassenen Nico Tadic parierte.

Nach einer halben Stunde setzte sich Loris Maier im Strafraum durch, aber im letzten Moment wurde sein Schuss zur Ecke abgelenkt. Die Roten waren am Drücker. Geldners Schuss aus kurzer Distanz wurde auf der Linie geklärt (33.). Fünf Minuten später leistete sich Marc Bitzer an der Mittellinie einen überflüssigen Ballverlust. Blitzschnell schalteten die Hausherren um, und mit einem satten Flachschuss aus 18 Metern ließ Thomas Kunz dem TSG-Goalie keine Abwehrchance. Die 1:0-Pausenführung für die Villinger war letztlich nicht unverdient.

Für die zweite Halbzeit hofften die Backnanger Anhänger auf Besserung, wurden aber enttäuscht. Marinic und seine Mitstreiter hatten zwar wesentlich mehr Spielanteile, aber an der Strafraumgrenze waren sie mit ihrem Latein am Ende. Unpräzise Flanken und Hereingaben fanden im Sturmzentrum nur die falschen Abnehmer – die Defensivleute des FC. Auch die Einwechslung von Niklas Kalafatis für den angeschlagenen Flavio Santoro brachte nichts. Er blieb so blass wie die gesamte TSG-Offensive.

Nach etwa einer Stunde ging den Hausherren sichtlich die Puste aus, aber die Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen. Backnang bestimmte zwar das Geschehen, erspielte sich allerdings kaum nennenswerte Chancen. In der 69. Minute war FC-Torhüter Andrea Hoxha einen Schritt schneller als Kalafatis, nur 60 Sekunden später zielte Loris Maier in aussichtsreicher Position zu hoch. Es kam, wie es kommen musste. Villingen setzte in der 77. Minute einen einzigen Konter, mit Erfolg. Sautner enteilte der Hintermannschaft und legte quer auf Joker Volkan Bak, der ohne Mühe zum 2:0 einschoss. Damit war die Partie entschieden.

FC 08 Villingen: Hoxha – Albrecht, Bruno, Ovuka, Chiurazzi – Busam (60. Bak), Boulachab – Tadic (87. Effinger), Kunz – Sautner (84. Heiligenstein), Rama-Bitterfeld (46. Mbem-Som Nyamsi).

TSG Backnang: Knauss – Leon Maier, Tichy, Bitzer, Rakic (64. Weiller) – Geldner, Gleißner – Santoro (46. Kalafatis), Loris Maier, Binakaj (64. Wiesheu) – Marinic.

Tore: 1:0 (38.) Kunz, 2:0 (77.) Bak. – Schiedsrichter: Brombacher (Wittlingen). – Zuschauer: 500.

Zum Artikel

Erstellt:
27. September 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Der HCOB kämpft um den Finaleinzug

Zum Rückspiel im ersten Teil der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga erwarten die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang den HC Empor Rostock. Nach dem Hinspiel liegen sie ein Tor hinten, setzen am Sonntag um 16 Uhr in der Murrtal-Arena aber auf den Heimvorteil.

Murrhardt Sport

Das Pokalfinale der zwei Oberliga-Giganten

Mit Großaspach und Balingen treffen im Endspiel in Stuttgart morgen ab 14.30 Uhr die beiden Fußballteams aufeinander, die in der Punktrunde eine Klasse für sich waren. Der Sieger spielt im DFB-Pokal und ergattert 200000 Euro. Der Verlierer erhält als Trostpflaster 20000 Euro.

Murrhardt Sport

Die Fans des VfB Stuttgart sind heiß auf den ersten Pokalsieg seit 28 Jahren

Voller Vorfreude blicken die Backnanger VfB-Fanclubs Feuer&Flamme und Schwabenfront ihrer Reise nach Berlin entgegen. Die alten Hasen, die bereits 1997 beim Finale gegen Cottbus dabei waren, hoffen am Samstag im Olympiastadion gegen Bielefeld auf einen weiteren Triumph.