Erster Mühlwiesen-Rock bringt Livemusik ins Murrtal

Am Wochenende findet in Fornsbach zum ersten Mal der Mühlwiesen-Rock statt – frischer Schwung für die regionale Livemusikszene.

Wollen auf einer Wiese in Fornsbach mehr Livemusik ins Murrtal bringen (von links): Simon Matti und Marius Bay, Vorstände des Beilsbacher Hüttenclubs, sowie Dennis Wurst und Benjamin Mangold, Vorstände des Jugendclubs Fornsbach. Foto: privat

Wollen auf einer Wiese in Fornsbach mehr Livemusik ins Murrtal bringen (von links): Simon Matti und Marius Bay, Vorstände des Beilsbacher Hüttenclubs, sowie Dennis Wurst und Benjamin Mangold, Vorstände des Jugendclubs Fornsbach. Foto: privat

Von Daniela WahlFornsbach. Auf einer idyllisch gelegenen Wiese in Fornsbach wird am Wochenende schwäbische Punk- und Rockmusik gespielt und die Pommesgabel ausgepackt. Zum ersten Mal findet dort der Mühlwiesen-Rock statt, organisiert vom Beilsbacher Hüttenclub und vom Jugendclub Fornsbach.„Die Idee zum Festival gibt es aber schon länger“, erzählt Johannes Matti, Mitglied im Hüttenclub und der Mur...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
8. August 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Wo sich das Dorf zum Stammtisch trifft

Der Landgasthof Krone ist aus Fornsbach nicht wegzudenken: Inhaber Rudi und Ursula Pfitzer begrüßen dort seit Jahrzehnten treue Stammgäste ebenso wie Besucher aus nah und fern. Inzwischen treten sie altersbedingt aber etwas kürzer und suchen langsam eine Nachfolge.

Murrhardt und Umgebung

Im Einsatz für andere

Der Murrhardter Feuerwehrkommandant und stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Krehan erhält das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Der 43-Jährige freut sich über die Auszeichnung. Entscheidend für ihn: die Zusammenarbeit untereinander und das Umfeld, das ihn unterstützt.

Murrhardt und Umgebung

Solaranlage als Pilotprojekt

Die Stadt Murrhardt stellt das Dach, die Energiegenossenschaft investiert: In Kirchenkirnberg wird eine Fotovoltaikanlage installiert. Die Gemeindehalle soll so rund die Hälfte ihres Stroms selbst erzeugen – mit Modellcharakter für weitere Vorhaben.