Fachsimpelei rund um das Nationalteam

BKZ-Bundestrainer: Die Fußball-Europameisterschaft hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Auch die über 300 Mitglieder in unserer Gruppe auf Facebook haben rege über die Spiele und auch um das Drumherum diskutiert. Ein Thema ist natürlich das frühe Aus der Deutschen gewesen.

In der Facebook-Gruppe der BKZ-Bundestrainer ist noch das Konterfei von Joachim Löw zu sehen. BKZ-Grafik

In der Facebook-Gruppe der BKZ-Bundestrainer ist noch das Konterfei von Joachim Löw zu sehen. BKZ-Grafik

Von Heiko Schmidt

Knapp vier Wochen hat die Fußball-Europameisterschaft gedauert. Beim sportlichen Highlight, bei dem erstmals Partien in elf Ländern ausgetragen wurden, gab es viele Themen. Der Zusammenbruch und die Wiederbelebung des dänischen Spielers Christian Eriksen bei der Begegnung gegen Finnland wie auch die starke mannschaftliche Geschlossenheit des neuen Europameisters Italien hat die Fußballwelt und darüber hinaus beschäftigt. Zudem ist die Ära Joachim Löw als Nationalcoach mit dem frühen Aus der Deutschen im Achtelfinale zu Ende gegangen. Dies alles wurde in unserer Facebook-Gruppe mit dem Namen BKZ-Bundestrainer, die vor der WM in Russland 2018 gegründet, rege diskutiert. Von anfangs 158 Mitgliedern ist die Zahl inzwischen auf über 300 angewachsen. Das zeigt, dass es viele Bundestrainer hierzulande gibt.

Viele Fußballinteressierte haben sich an den Diskussionen in der Gruppe beteiligt. Besonders groß war das Echo nach dem Ausscheiden der Deutschen und dem Ende von Joachim Löw als deutscher Bundestrainer. Einer der Kommentare lautet: „Leider haben Löw und die Spieler nichts aus den letzten Pleiten und auch aus der WM in Russland gelernt“, schreibt Dietmar Meyer. Anderer Meinung ist Armin Holp: „Man darf bei aller Enttäuschung über 2018 und 2021 nicht vergessen, welcher Fußball unter Löw von 2004 bis 2016 gespielt wurde.“ Bei der EM gab es einige verschiedene Meinungen. Doch am Ende waren sich alle einig, dass die Italiener ein verdienter und würdiger neuer Europameister sind. „Durch die zweite Halbzeit im Finale haben sich die Italiener den Titel verdient“, teilt Gernot Gruber im Chat in der Gruppe mit.

Über den Titelgewinn haben sich auch zwei Italiener in der Facebook-Gruppe gefreut. Beniamino Molinari, Co-Trainer vom zyprischen Erstligisten Apollon Limassol und Ex-Coach der TSG Backnang, hat in einer Videobotschaft vor dem EM-Finale seiner Squadra Azzurra viel Glück gewünscht. Zudem zeigte sich Giuseppe Iorfida, früherer Trainer des SV Unterweissach von der Spielweise seiner Italiener beeindruckt. Jeden Tag wurde ein Video in der Facebook-Gruppe veröffentlicht. Das Spektrum war dabei groß. Alexander Zorniger, Ex-Trainer des VfB Stuttgart, der SG Sonnenhof Großaspach und von Bröndby IF, sowie Benedikt Röcker, früherer Spieler in Großaspach und bei Bröndby IF, freuten sich über die Leistungen der Dänen. Mario Marinic, Spielertrainer der TSG Backnang, und Zlatko Blaskic, Ex-Spieler der TSG, waren von ihren Kroaten enttäuscht. Fußballprofi Patrick Bauer aus Allmersbach, der für den englischen Klub Preston North End spielt, schilderte seine Eindrücke auf der britischen Insel. Fußballprofi Keven Schlotterbeck vom Bundesligisten SC Freiburg freute sich, dass wieder Zuschauer in den Stadien waren. Handballer Jakub Stryc vom Drittligisten HC Oppenweiler/Backnang blickte auf seine Tschechen. Ex-Fußballer Klaus Petz äußerte sich zu seinen Österreichern. Einen Blick aus Sicht eines Referees gab FIFA-Schiedsrichterin Karoline Wacker von den Sportfreunden Großerlach. Eine Einschätzung zur EM machte auch Ex-Fußball-Profi Julian Schieber. Das ist nur eine kleine Auswahl, was in der Facebook-Gruppe bei den Videos geboten wurde. Außerdem konnten sich die Fußballfans an Umfragen rund um die EM beteiligen.

Das sportliche Highlight ist beendet. Die Facebook-Gruppe bleibt auf jeden Fall bestehen. Doch die über 300 Mitglieder können nun entscheiden, ob sie nun weiter alles rund um die deutsche Nationalmannschaft mit dem neuen Bundestrainer Hansi Flick diskutieren möchten. Schließlich stehen bald die nächsten Länderspiele und im nächsten Jahr dann die WM an.

Zum Nachlesen im Internet

BKZ-Bundestrainer Man braucht lediglich einen Facebook-Account, um die Facebook-Seite der Backnanger Kreiszeitung zu besuchen. Dort gibt’s den Reiter „Gruppen“, eine heißt BKZ-Bundestrainer. Darüber kann man dann beitreten und alles nachlesen und kommentieren.

Zum Artikel

Erstellt:
15. Juli 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

HCOB verdient sich Punkt mit Kampf und Leidenschaft

Der Handball-Club Oppenweiler/Backnang holt sich beim 23:23 gegen den HSC Coburg im ersten Heimspiel in der 2. Bundesliga seinen ersten Saisonzähler. Nick Fröhlich gleicht per Siebenmeter nach Ablauf der regulären Spielzeit noch aus und lässt die HCOB-Fans in der Murrtal-Arena jubeln.

Murrhardt Sport

HC Oppenweiler/Backnang: Für eine TV-taugliche Halle ist viel zu tun

Das heutige Heimspiel des HCOB gegen den HSC 2000 Coburg (19.30 Uhr, Murrtal-Arena) wird wie alle Partien der 2. Handball-Bundesliga live auf Dyn übertragen. Vom Streamingdienst gibt es klare, einheitliche Vorgaben, doch die HCOB-Macher treiben noch andere Punkte um.