Filmzauber im Murrhardter Stadtgarten

Das Sommernachtskino geht in seine sechste Runde. Der Ticketverkauf für die Vorstellungen vom 7. bis 9. August ist bereits gestartet.

Das Ambiente fürs Sommernachtskino im Murrhardter Stadtgarten verspricht genussvolle Kinoabende. Archivfoto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Das Ambiente fürs Sommernachtskino im Murrhardter Stadtgarten verspricht genussvolle Kinoabende. Archivfoto: Stefan Bossow

Murrhardt. Zum sechsten Mal laden die beiden Murrhardter Vereine „Vielfalt tut gut“ und „Kommunales Kino“ zum Sommernachtskino in den Murrhardter Stadtgarten ein. Vom Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. August, heißt es dort wieder: Film ab! Im besonderen Ambiente zwischen Stadt- und Walterichskirche sowie Feuersee können Besucherinnen und Besucher Filmkultur auf einer Großleinwand genießen. Ein Teil des Programms konnten die potenziellen Gäste wieder selbst mitgestalten. Im Folgenden finden sich alle Infos rund ums sechste Sommernachtskino in Murrhardt:

Programm Für den Auftaktabend am Donnerstag, 7. August, gab es erneut die Möglichkeit, unter fünf Filmen auszuwählen und online abzustimmen, wie die Veranstalter in ihrer Ankündigung in Erinnerung rufen. Gewonnen hat der Film „Der Pinguin meines Lebens“. Er beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt von Lehrer Tom Mitchell, der in Argentinien lebt, einen verwaisten und ölverschmutzten Pinguin aufnimmt und dadurch so manches Abenteuer an der Schule und mit seinen Schülern erlebt. Am Freitagabend steht das Biopic „Like a complete unknown“ über den weltberühmten Musiker Bob Dylan auf dem Programm. Der Film schildert die elektrisierende Geschichte hinter Dylans Aufstieg, untermalt mit großartigen Musikszenen, so die Vorschau. Am Samstagabend zum Abschluss des Sommernachtskinos kommen Karoline-Herfurth-Fans und die es noch werden wollen mit dem Film „Wunderschöner“, der Fortsetzung von „Wunderschön“, auf ihre Kosten. Wer am Donnerstag und Freitag noch mehr Kino oder sich lieber spätabends einen Film anschauen möchte, der hat die Möglichkeit, nach den Abendvorstellungen an den beiden Tagen noch ins Silent Kino zu kommen. Auf der großen Leinwand läuft am Donnerstag der Film „Ghostbusters“ und am Freitag „Dirty Dancing“. Dafür werden Funkkopfhörer gegen eine Spende bereitgestellt, über die der Kinosound für die Besucherinnen und Besucher übertragen wird. Beim Silent Kino lässt sich zwischen deutscher und englischer Sprache wählen. An allen drei Kinoabenden beginnt der Einlass um 19 Uhr. Filmstart ist um 21 Uhr. Die Vorstellungen des Silent Kinos am Donnerstag- und Freitagabend beginnen jeweils um 23.30 Uhr.

Preise Der Eintritt zu den Filmvorführungen – sowohl Abendvorstellungen als auch Silent Kino – beträgt neun Euro. Der ermäßigte Eintritt (Sozialticket) kostet sieben Euro und gilt für Studentinnen und Studenten, Schülerinnen und Schüler, Geringverdienerinnen und -verdiener sowie Schwerbehinderte. Für einen Stuhlplatz fallen zusätzliche Kosten von einem Euro an (Ausnahme: Silent Kino). An allen Abenden werden Getränke, Popcorn und Nachos angeboten. Neu ist dieses Jahr die Aperol-Happy Hour. Das Kultgetränk gibt es an allen Abenden von 19 bis 20 Uhr zum ermäßigten Preis. Außerdem können sich Craftbeerfans wieder auf das handgemachte Bier der Murrhardter Brauerei Hey Joe freuen.

Weitere Themen

Karten/Plätze Tickets können ab sofort auf der Website www.sommernachtskino-murrhardt.de gekauft werden. Restkarten gibt es auch abends vor Ort gegen einen Aufpreis von zwei Euro. Wie im Vorjahr gibt es wieder drei Platzkategorien. Auf dem Rasenparkett (vorderer Bereich der Wiese) kann man es sich mit Picknickdecken und ähnlichem Equipment (keine Stühle) auf dem Boden gemütlich machen. Der Logenbereich (mittlerer Teil der Wiese) wird bestuhlt sein und im hinteren Teil gibts die Bring-your-own-chair-Loge für eigene mitgebrachte Stühle. An allen Abenden im Stadtgarten ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.

Unterstützung So eine Veranstaltung kann nur funktionieren, wenn viele Hände zusammenarbeiten. Das Sommernachtskinoteam freut sich insofern über tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, Getränke- und Snackverkauf und beim Einlass. Wer gerne helfen möchte, kann sich übers Netz unter der Adresse www.sommernachtskino-murrhardt.de/mitmachen in die Helferlisten eintragen oder einfach eine E-Mail an info@sommernachtkino-murrhardt.de schreiben. Alle Infos zum Sommernachtskino finden sich unter der im Text schon genannten Homepage. pm

Zum Artikel

Erstellt:
31. Juli 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Platz für Kinder, Vereine und Stellplätze

Das Gebäude Schäferstraße 14 in Fornsbach wird abgerissen. Auf dem Gelände des viele Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzten Hauses werden ein Spielplatz und Stellplätze entstehen. Die Stadt will auch auf Vereine zugehen, ob sie dort Garagen für Inventar nutzen wollen.

Murrhardt und Umgebung

Kulturdenkmal muss weichen

Der Murrhardter Gemeinderat befürwortet den Abriss des Gebäudes in der Oberen Schulgasse 4, dessen Zustand zu schlecht für eine Sanierung ist. Ist das Haus abgetragen, kann ein zweiter Rettungsweg für das Grabenschulhaus entstehen und dessen Giebel saniert werden.