Finalteilnahme als Höhepunkt der Vereinshistorie

Der SV Frisch Auf Murrhardt-Karnsberg blickt bei der Jahreshauptversammlung auf ein turbulentes Jahr 2020 zurück.

Vereinsschützenkönig Michael Hermann (Mitte) mit seinen Rittern Kathrin Altvater und Joachim Dach.

Vereinsschützenkönig Michael Hermann (Mitte) mit seinen Rittern Kathrin Altvater und Joachim Dach.

Murrhardt. Bedingt durch die Coronapandemie wurde in der jüngsten Vereinsausschusssitzung des SV Frisch Auf Murrhardt-Karnsberg beschlossen, dass die Ermittlung des diesjährigen Vereinsschützenkönigs und die Jahreshauptversammlung zusammengelegt werden müssen. In den bisher durchgeführten Vereinsabenden hatte man diese Veranstaltung immer an einem separaten Tag durchgeführt. Es wurde auch eine neue Schießvariante ausgesucht: Auf den ursprünglich vorgesehenen Sperrholzadler wurde nicht geschossen, stattdessen musste jeder Schütze einen Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50 Meter auf eine Schießscheibe abgeben. Insgesamt 17 Schützen beteiligten sich an diesem Event. Der diesjährige neue Vereinsschützenkönig und Nachfolger von Marco Rudolph heißt Michael Hermann, vor seinem ersten Ritter Kathrin Altvater und Ritter Nummer zwei Joachim Dach.

Direkt im Anschluss daran wurde die offizielle Jahreshauptversammlung durch den ersten Vorsitzenden Gerhard Allmendinger eröffnet und eingeleitet. Um allen Teilnehmern einen möglichst großen Sicherheitsabstand zu ermöglichen, fand diese in der Luftgewehrschießhalle statt. Insgesamt acht Tagesordnungspunkte mussten besprochen werden. Bei den Rechenschaftsberichten durch Allmendinger sowie Kassier Rainer Uitz, Alexander Stein und die beiden Kassenprüfer Werner Braun und Jürgen Oker wurden insgesamt nur positive Ergebnisse und Ereignisse an die anwesenden Vereinsmitglieder übermittelt.

Die Luftpistolen-Bundesliga-Mannschaft erzielt ein tolles Ergebnis

Speziell zu erwähnen wäre hierbei noch der vierte Platz der ersten Luftpistolen-Bundesliga-Mannschaft in der vergangenen Wettkampfrunde 2019/2020 in der Gruppe Süd, welcher gleichzeitig die Finalteilnahme am 1. Februar 2020 sicherte. Dieses Finalschießen wurde ausgetragen in Rotenburg an der Fulda. Am Ende landete die Mannschaft des SV Frisch Auf Murrhardt-Karnsberg auf dem siebten Platz von insgesamt acht Mannschaften. Einen besonderen Dank sprach Allmendinger allen Schützen, Funktionären, Schießsportfreunden und Fans aus, die ihre Zeit opferten und den SV bis weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt machten. Dieses sportliche Großereignis war in der bisherigen Vereinshistorie der absolute Höhepunkt. In einer Vereinsvorstandssitzung am 8. September 2020 wurde jedoch vereinsintern darüber abgestimmt, dass dieselbe Mannschaft für die Wettkampfrunde 2021/2022 grundsätzlich aus wirtschaftlichen Gründen abgemeldet wird. Die Abmeldung selbst erfolgte am 20. Januar 2021, sodass dem Verein die beim Aufstieg in 2016 hinterlegte Kaution in Höhe von 1000 Euro zurückerstattet wurde. Ein Neustart der beiden Ligen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr Süd und Nord ist auf den 16. Oktober 2021 geplant und vorgesehen, jedoch immer unter der Voraussetzung, dass es die Coronaverhältnisse zu diesem Zeitpunkt zulassen.

In Tagesordnungspunkt vier war die Entlastung der aktuellen Vorstandschaft vorgesehen. Durch Befragung durch den Karnsberger Kassenprüfer Jürgen Oker an die vorhandenen Vereinsmitglieder wurde dies einstimmig bestätigt. Hiernach wurden Neuwahlen angesetzt. Als neuer Sportleiter wurde Manuel Biederer gewählt sowie eine neue Beisitzerin durch Marleen Hornig, da der bisherige Beisitzer Jürgen Jlling dieses Amt zur Verfügung stellte. Alles in allem wurden alle dafür vorgesehenen Personen von der Versammlung einstimmig gewählt und in ihren Ämtern bestätigt.

Spenden an hochwassergeschädigte Vereine in Rheinland-Pfalz

Vom zweiten Vorsitzenden Jörg Altvater wurde der Antrag gestellt, diverse Spendengelder von Vereinsmitgliedern des SV Frisch Auf Murrhardt-Karnsberg in Höhe von 500 Euro einem oder zwei hochwassergeschädigten Schützenvereinen im Gebiet Ahrweiler in Rheinland-Pfalz zukommen zu lassen. Dem Antrag wurde die Zustimmung erteilt. Besondere Ehrungen waren außerdem vorgesehen: Friedhold Blank, Markus Reber, Manuel Biederer, Andreas Böhm und Christoph Allmendinger für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft beim Deutschen Schützenbund und Württembergischen Schützenverband (WSV) mit Überreichung der Ehrennadeln jeweils in Silber, Christa Switlinski für 20 Jahre Mitgliedschaft beim WSV mit Überreichung der Ehrennadel in Silber, Luisa Blank für 15 Jahre Mitgliedschaft beim WSV mit Überreichung der Ehrennadel in Bronze sowie Andreas Bay für zehn Jahre Mitgliedschaft beim WSV mit Überreichung der Ehrennadel in Bronze. Leider hatten nur zwei der eingeladenen Ehrungsmitglieder an der Versammlung teilgenommen.

Die Übergabe von Urkunden und Medaillen der Stadt Murrhardt als Würdigung für besondere Leistungen in Gold für Platz eins, Silber für Platz zwei oder Bronze für Platz drei und auch Schützenehrungen, erzielt bei den letztjährigen Kreis-, Bezirks-, Württembergischen Landesmeisterschaften oder Deutschen Meisterschaften, konnten nicht stattfinden, da alle Meisterschaften der Coronapandemie und deren Bestimmungen zum Opfer fielen. Dies bezog sich natürlich auch auf alle vorgesehenen Veranstaltungen des SV Frisch Auf Murrhardt-Karnsberg wie das schon seit über 25 Jahren durchgeführte Neujahrsschießen, die Hocketse am 1. Mai gekoppelt mit dem Gästeschießen, den alljährlichen internen Vereinsabend oder aber auch das Emil-Fechter-Gedächtnisschießen.

Manuel Biederer (links) und Andreas Bay wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im WSV geehrt. Fotos: privat

Manuel Biederer (links) und Andreas Bay wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im WSV geehrt. Fotos: privat

Zum Artikel

Erstellt:
25. August 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

40 Jahre Bahnromantik im eigenen Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.

Murrhardt und Umgebung

Traumstart in die Jahreszeit der Feste in Murrhardt

Tanz und „Gugg in den Mai“ sowie das Maibaumfest der Narrenzunft Murreder Henderwäldler und des Liederkranzes sind große Publikumsattraktionen und sorgen für beste Stimmung auf dem proppenvollen Murrhardter Marktplatz.