Hochhaus in Zagreb abgebrannt

Flammendes Inferno: Vjesnik-Turm komplett zerstört

Im Vjesnik-Turm, einem der Wahrzeichen der kroatischen  Hauptstadt  Zagreb, ist vergangene Nacht ein Feuer ausgebrochen. Das größtenteils unbewohnt Hochhaus ist total zerstört.

Im Vjesnik-Hochhaus an der Slavonska-Straße in der kroatischen Hauptstadt Zagreb bricht aus bisher ungeklärten Ursachen ein Feuer aus.

© Imago/Pixsell

Im Vjesnik-Hochhaus an der Slavonska-Straße in der kroatischen Hauptstadt Zagreb bricht aus bisher ungeklärten Ursachen ein Feuer aus.

Von Markus Brauer

ienstagabend, 17. November, gegen 23 Uhr: Im Vjesnik-Hochhaus an der Slavonska-Straße in der kroatischen Hauptstadt Zagreb bricht aus bisher ungeklärten Ursachen ein Feuer aus.

The "Vjesnik skyscraper" is on fire in Zagreb, Croatia. The fire, which was spotted an hour before midnight, has engulfed the 6th, 9th and 12th floors. Fire brigades are trying to secure the area around. The Deputy Prime Minister is at the scene. The cause of the fire is unknown. pic.twitter.com/RySkOgBAbo — Zvonimir Milas (@ZvonimirMilas) November 18, 2025

Die Flammen breiten sich rasend schnell bis in die obersten Stockwerke und auf das Dach aus. Obwohl die Feuerwehr in nur wenigen Minuten mit einem Großaufgebot vor Ort, findet sich eine dramatische Lage vor.

„Die Stockwerke unter uns brannten die ganze Nacht. Bei den Bauarbeiten vor drei oder vier Jahren hatten wir die Zwischenräume zusätzlich verstärkt und abgedichtet. Nun sehe ich aber, dass auch unser Stockwerk Feuer gefangen hat“, sagt der Vorstandsvorsitzende eines Radiosenders, Josip Majher auf Kroatien-News. Der Sender war Mieter im Vjesnik-Hochhaus.

 

Hoher Sachschaden am unbewohnten Hochhaus

Obwohl ein Großteil des Gebäudes leer stand, befinden sich darin noch viele Räume voller Einrichtungen und Geräte. Der Schaden dürfte entsprechend hoch sein. Siniša Jembrih, Kommandant der Berufsfeuerwehr Zagreb, zufolge ging der Notruf gegen 23 Uhr bei der Leitzentrale der Feuerwehr ein.

 

Bereits der erste eintreffende Löschzug fordert umgehend Verstärkung an, als sie offene Flammen sehen. Während der Löscharbeiten tauchen auf allen Etagen – vom Keller bis zum Dach – immer wieder neue Brandherde auf.

Die Brandexperten schließen daraus, dass sich die Flammen über die Lüftungsschächte ausgebreitet hat.

Architektonisches Wahrzeichen Zagrebs

Der 67 Meter hohe Wolkenkratzer Vjesnik ist seit Jahrzehnten ein architektonisches Wahrzeichen Zagrebs. Das Bauwerk wurde von dem Architekten Antun Ulrich im Rahmen eines Wettbewerb im Jahr 1957 entworfen. Das Gebäude aus Stahlbeton und Glas wurde von 1963 bis 1972, errichtet.

V Zagrebu so ognjeni zublji pojedli nekdanja uredništva časopisov in revij Vjesnik, Start, Danas, Studio, Svijet, Izbor, Večernji list, Sportske novosti, Vikend, Arena, Alan Ford, Erotika … pic.twitter.com/ilDxNoaS86 — Denis Sarkić (@Denis_Pokora) November 18, 2025

In der Tradition amerikanischer Wolkenkratzer, insbesondere dem Lever House in New York, zählte er bei seiner Fertigstellung zu den modernsten Hochhäusern in Europa. Seine markante Fassade aus reflektierendem Glas in Braun- und Orangetönen brachte ihm den Spitznamen „Schokoladenturm“ ein.

Zum Artikel

Erstellt:
18. November 2025, 12:30 Uhr
Aktualisiert:
18. November 2025, 13:11 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen