Fliegerbombe in Bad Cannstatt entschärft
In Stuttgart-Birkenäcker lief am Donnerstag ein großer Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Kampfmittelbeseitigungsdienst.

© Andreas Rosar
Fachleute an der Fundstelle
Von Christine Bilger, Sebastian
Stuttgart - Nach einem Bombenfund in Stuttgart-Birkenäcker ist die Fliegerbombe am späten Donnerstagabend erfolgreich entschärft worden. „Die Absperrungen wurden aufgehoben, die Bewohner können jetzt zurück in ihre Häuser“, teilte Polizeisprecherin Charlotte Weller am Abend mit. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst gab gegen 22.16 Uhr bekannt, dass die Entschärfung abgeschlossen sei.
Wie Stadtsprecher Harald Knitter erklärte, wurden dann auch die rund 190 Menschen, die während der Evakuierung in der Sporthalle der Carl-Benz-Schule untergebracht waren, zurückgebracht. Wer medizinische Unterstützung benötigte, wurde vom DRK begleitet. Für alle anderen setzte die SSB Sonderbusse ein.
Der Blindgänger war am Nachmittag bei Bauarbeiten entdeckt worden. Ein Baggerfahrer hatte im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt, in Birkenäcker, auf einer Baustelle einen verdächtigen Gegenstand freigelegt. Die Baustelle wurde sofort stillgelegt, das Gelände abgesperrt und der Kampfmittelbeseitigungsdienst alarmiert. Absperrbänder, Warndreiecke und eine große Anzahl von Einsatzfahrzeugen prägten am Donnerstagnachmittag das Bild im Bereich der Wetzlarer Straße.
Nach der ersten Sichtung stellten die Fachleute vom Kampfmittelbeseitigungsdienst fest, dass die 500 Kilogramm schwere Bombe an Ort und Stelle entschärft werden musste. Ursprünglich hatte die Polizei nach Rücksprache mit den Fachleuten die Einschätzung getroffen, dass es bis etwa 22 Uhr dauern würde, bis alle Gebäude evakuiert seien und mit der Entschärfung begonnen werden könne. Letztlich ging es jedoch schneller. Von der Evakuierung waren rund 6000 Personen betroffen, sagte Polizeisprecherin Charlotte Weller.