Fuchsienpracht in der Wilhelma

Im zoologisch-botanischen Garten blühen derzeit Pflanzen aus den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas. Die Nachtkerzengewächse haben viele Fans.

In einem Wilhelma-Gewächshaus sind derzeit 600 Fuchsienpflanzen zu sehen, die nach und nach aufblühen.

© Wilhelma/Birger Meierjohann

In einem Wilhelma-Gewächshaus sind derzeit 600 Fuchsienpflanzen zu sehen, die nach und nach aufblühen.

Von Iris Frey

Stuttgart - Die Fuchsien sind in der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma gerade dabei, ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Wie der Stuttgarter zoologisch-botanische Garten mitteilt, sorgen sie nun zunehmend eine Farbexplosion mit ihren filigranen Blüten, die wie kleine Lampions von den Pflanzen herabhängen. Unter den Farben dominiert Rot mit unterschiedlichen Akzenten, die Palette reicht dabei von Pastellrosa bis zu kräftigem Lila. Zu sehen sind den Angaben zufolge in der Wilhelma – bis in den Spätsommer hinein – mehr als 600 Pflanzen aus rund 40 Arten und 170 Sorten.

Entdeckt wurde die Fuchsie, die in mehr als hundert wild vorkommenden Arten in den Bergwäldern Mittel- und Südamerikas zu Hause ist, von dem französischen Botaniker Charles Plumier auf einer Reise ins Gebiet der heutigen Dominikanischen Republik er Ende des 17. Jahrhunderts.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juni 2025, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
26. Juni 2025, 21:22 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen