Glühwürmchen, Schnecke und Co.

Musikschule bringt Kindermusical „Geschöpf der Nacht“ auf die Bühne – Vorbereitung bei Freizeit

Kleine Sänger haben ihren großen, unvergesslichen Auftritt beim Musical. Foto: privat

Kleine Sänger haben ihren großen, unvergesslichen Auftritt beim Musical. Foto: privat

MURRHARDT (pm). Die Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land veranstaltet alle zwei Jahre ein großes Kindermusical mit handgemachter Musik, selbst gebauter Kulisse und eigens genähten Kostümen. Das „Geschöpf der Nacht“ kam nun mit knapp 70 Kindern aus dem gesamten Musikschulgebiet unter der Leitung von Schulleiterin Judith-Maria Matti in der voll besetzten Bühläckerhalle Unterrot auf die Bühne, wie die Musikschule berichtet. Die Thematik der Tiergeschichte ist aktuell: Steckt nicht in jedem Wesen ein Talent, das Respekt verdient? Schnecken sind eben etwas langsamer, und Glühwürmchen entfalten nicht in der Sonne, sondern erst im Dunkeln ihre Pracht, die gerade dann hilft, wenn ein Zauberer das Sonnenlicht entführt.

Zwei Kinderchöre und Instrumentalisten der Musikschule sowie ein Projektchor der Bühläckerschule, die dieses Mal Partnerschule war, haben sich seit Monaten auf das Musical vorbereitet. Zusammengeführt wurden die Gruppen dann bei einer Musikschulfreizeit, während der nicht nur eifrig geprobt wurde, sondern auch interessante Workshops für die Kinder stattfanden. Das Kollegium der Musikschule hatte diese mit viel Engagement und Kreativität vorbereitet.

„Auch dieses Großprojekt zeigte wieder, dass ein solches Bühnenstück und die vorausgehenden Freizeittage für alle Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, das sie in ihrer Entwicklung unterstützt und sehr viel Freude macht“, so das Fazit der Musikschule. Erneut wuchsen die Kinder und Jugendlichen über sich hinaus und zeigten großes gesangliches, instrumentales und schauspielerisches Talent.

Mit Standing Ovations bedankten sich die begeisterten Besucher bei den jungen Akteuren.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Mai 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.