Engere Zusammenarbeit
Gniffke: SWR bereit zur engeren Kooperation mit anderen Medienhäusern
SWR-Intendant Gniffke will gemeinsam mit Zeitungsverlagen übermächtigen Plattformbetreibern entgegentreten.

© Hendrik Schmidt/dpa, IMAGO / Arnulf Hettrich
Von red/dpa
SWR-Intendant Kai Gniffke regt eine engere Zusammenarbeit des öffentlich-rechtlichen Senders mit anderen Medienhäusern in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg an. Damit könne man der derzeitigen Übermacht der amerikanischen und chinesischen Plattformbetreiber etwas entgegensetzen, sagte Gniffke in einem Interview der „Rhein-Zeitung“ (Koblenz). „Die starken deutschen Medienhäuser dürfen hier nicht vor Tiktok, Instagram und Google kapitulieren.“
Dabei gehe es etwa um gemeinsame deutschsprachige Plattformen oder eine abgestimmte Strategie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz. „Warum bündeln wir nicht stärker unsere Aktivitäten auf dem wichtigen Feld der Medienkompetenz? Was hindert uns daran, bei Events vor Ort regelmäßig gemeinsam mit Zeitungsverlagen aufzutreten wie bei der SWR-Regiotour im Landkreis Bernkastel-Wittlich?“, fragte Gniffke.
Der SWR ist die öffentliche-rechtliche Rundfunkanstalt für die beiden Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und zugleich die zweitgrößte im ARD-Verbund. Ab Montag gilt in beiden Ländern der neue Staatsvertrag, der Auftrag und Organisation des SWR regelt.