Großaspach verpflichtet Widemann und leiht sich Brändle aus

Fußball-Regionalligist SG Sonnenhof bekommt am Tag vor der Halbfinalpartie noch eine Verstärkung für den Angriff und für die linke Seite. WFV-Pokalduell bei Titelverteidiger SSV Ulm von 15.30 Uhr auf 17.30 verschoben.

Stürmt künftig für den Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach: Dominik Widemann, der vom bisherigen Drittliga-Rivalen Würzburger Kickers in den Fautenhau wechselt. Foto: Imago

© imago images/foto2press

Stürmt künftig für den Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach: Dominik Widemann, der vom bisherigen Drittliga-Rivalen Würzburger Kickers in den Fautenhau wechselt. Foto: Imago

Von Uwe Flegel

Rechtzeitig vor dem Halbfinale im WFV-Pokal am Samstag beim SSV Ulm, das von 15.30 Uhr auf 17.30 Uhr verlegt wurde, meldet die SG Sonnenhof Großaspach noch zwei Zugänge. Einer davon ist mit dem 24-jährigen Dominik Widemann ein Angreifer, der in den vergangenen sechs Jahren für die Spvgg Unterhaching sowie die Würzburger Kickers in Liga drei und dazwischen für den Zweitligisten 1. FC Heidenheim am Ball war. Der zweite Neue ist Jonas Brändle, er kann auf der linken Außenbahn eingesetzt werden. Beim Zweitligisten 1. FC Heidenheim war der 20-Jährige Ergänzungsspieler und kam in Liga zwei zu einem Kurzeinsatz. Gut möglich, dass beide Fußballer im Pokalduell im Donaustadion bereits zum Aufgebot zählen.

Bekanntlich plant der Ex-Drittligist für die Regionalliga mit einem 23-Mann-Kader. 21 Spieler hat er mittlerweile unter Vertrag. Was noch fehlt, das ist ein dritter Torwart und ein weiterer Stürmer. Am Tag vor dem Duell in Ulm gab es mit Dominik Widemann nun eine Verstärkung für den Angriff. Ein Zugang, der einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterzeichnete und für Regionalliga-Verhältnisse recht viel hermacht. Immerhin brachte es der 1,80 Meter große Linksfuß in Liga drei für Unterhaching und Würzburg auf 74 Partien, zehn Tore und sechs Vorlagen. Hinzu kommen zwölf Zweitliga-Einsätze und ein Tor für den 1. FC Heidenheim. Besonders freuen wird Trainer Hans-Jürgen Boysen, dass der gebürtige Münchner im Sturm flexibel einsetzbar ist. Sportdirektor Joannis Koukoutrigas verspricht sich vom neuen Angreifer: „Er wird unserem Offensivspiel noch mal einen großen Push geben.“

Der zweite SG-Zugang wird vom Zweitligisten Heidenheim ausgeliehen. Der 20-jährige Jonas Brändle ist auf der linken Außenbahn eine Alternative für die Defensive und fürs Mittelfeld. „Mit ihm bekommen wir einen schnellen und quirligen Mann“, erklärt Sportdirektor Joannis Koukoutrigas. Der Spieler selbst sagt: „„Für mich ist wichtig, Spielpraxis auf möglichst hohem Niveau zu sammeln.“ Ein verständlicher Wunsch, nachdem er in Heidenheim in seinem ersten Aktivenjahr ohne Einsatz blieb, in der Saison davor als A-Jugendlicher aber wenigstens zu einem Kurzeinsatz kam.

Zum Artikel

Erstellt:
7. August 2020, 18:10 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Die TSG Backnang rückt für Thomas Doser vorerst in den Hintergrund

Der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen muss zumindest in nächster Zeit auf den langjährigen Abwehrchef Thomas Doser verzichten. Der 36-Jährige weiß aber noch nicht, ob er vollends aufhört oder im Murrtal in ein paar Monaten eventuell gar eine andere Funktion übernimmt.

Murrhardt Sport

Starkes Team mit Problemen im Umfeld

Aufstiegsgeschichten Der FC Viktoria Backnang meldet sich nach drei Jahren in der tiefsten Spielklasse zumindest in der Fußball-Kreisliga A2 zurück. Wegen mehrfachen Fehlverhaltens seiner Fans hat der Meister der Kreisliga B2 aber noch sportrechtliche Konsequenzen zu erwarten.

Murrhardt Sport

Maier-Zwillinge sind bei der SG Sonnenhof Großaspach wieder vereint

Die Ex-Fußballer der TSG Backnang sind die ersten beiden Zugänge des Regionalliga-Aufsteigers. Beide unterschreiben Zweijahresverträge. Leon wechselt vom Oberligisten VfR Aalen in den Fautenhau, Loris kehrt vom bayerischen Regionalligisten Aubstadt ins Schwabenland zurück.