Große gemeinsame Musiksession

Bei der Ferienprogrammaktion der Stadtkapelle können Kinder Instrumente basteln und ausprobieren.

Als die Eltern kamen, um ihre Kinder abzuholen, wurde ein kleines Konzert gegeben, bei dem alle gemeinsam mit den Boomwhackers musizieren konnten. Foto: Stadtkapelle Murrhardt

Als die Eltern kamen, um ihre Kinder abzuholen, wurde ein kleines Konzert gegeben, bei dem alle gemeinsam mit den Boomwhackers musizieren konnten. Foto: Stadtkapelle Murrhardt

Murrhardt. Bei der Stadtkapelle Murrhardt stand vor Kurzem die Ferienprogrammaktion auf dem Programm und damit ein unvergesslicher Tag mit viel Spaß rund um die Musik, wie der Verein berichtet. Nach Spielen wie „Menschen-Musik-Memory“ bastelten die zwölf Kinder zusammen mit dem Team des Jugendausschusses rund um Jugendleiter Kevin Perri eine Panflöte. Statt wie in dem südamerikanischen Instrument normalerweise verbauten Bambusröhrchen verwendeten sie Rohre, die sonst in Hausinstallationen zum Einsatz kommen. Die Kids schufen so ein Instrument mit acht Tönen – einer Dur-Tonleiter – und probierten es gleich aus.

Nach dem gemeinsamen Grillen lernten sie dann die Welt der Boomwhackers kennen. Die bunten Kunststoffröhren erklingen in einem vorgestimmten Ton, sobald man sie auf die Hand oder den Oberschenkel schlägt. Die Rohre und somit Töne sind farblich gekennzeichnet: Das „C“ ist rot, „D“ orange, „E“ gelb und so weiter. Gemeinsam erkundeten die Kinder, wie sich eine Melodie auf den bunten Boomwhackers spielen lässt. Dazu hatte das Team ein spielerisches Herantasten vorbereitet: In einem Video kamen verschiedene (Ton-)Farben angeflogen und sobald diese auf eine Linie trafen, hieß es, den Boomwhacker zu aktivieren. So ließ sich auch ohne Notenlesekenntnisse gemeinsam musizieren. Nach mehreren Liedern entschieden sich die Kinder für ein Lieblingsstück, das sie den Eltern vortrugen. Am Ende konnten die Familien auch selbst mitmachen. Panflöten und Boomwhackers sind allerdings keine typischen Instrumente, die sich bei der Stadtkapelle erlernen lassen.

Welche das sind, können Interessierte beim Schnuppertag am 24. September im Musikerheim erfahren. Nach einem Vorspiel von Mitgliedern der musikalischen Frühausbildung und Blockflötengruppen besteht Gelegenheit, mehrere Instrumente auszuprobieren. „Nicht nur Kinder sind herzlich willkommen. Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen“, so Perri. pm

Zum Artikel

Erstellt:
8. September 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Künstlerin allen Widerständen zum Trotz

Die 17-jährige Kira Butova hat von Geburt an eine körperliche Behinderung. Vor dreieinhalb Jahren floh sie mit ihrer Familie vor dem Krieg in der Ukraine. Dennoch strahlen die Werke der Künstlerin Lebensfreude aus. Bis Ende November sind sie in der Stadtbücherei Murrhardt ausgestellt.

Murrhardt und Umgebung

Eine Krimikomödie, die Haken schlägt

Die Theatergruppe der Volkshochschule Murrhardt präsentiert am kommenden Freitag ihr neues Stück. Theatelier fabula et cetera bringt die „Lieblichen Schwestern“ von Gerhard Riedl auf die Bühne, die so manche Überraschung parat haben.

Murrhardt und Umgebung

Vom Pillendreher bis zur Spanischen Fliege

Die St.-Walterich-Apotheke feiert ihren 325. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Freitag, 7. November, ein Vortrag statt. Inhaberin Katja Ganser ist dafür zuvor in den Keller hinabgestiegen, wo alte Flaschen, Bücher und Geräte aus über 300 Jahren Apothekengeschichte lagern.