Gut gelaunter Start ins Festwochenende auf dem Marktplatz

MURRHARDT (cs). Volles Haus in der guten Stube: Auf dem Murrhardter Marktplatz fiel gestern der Startschuss fürs dreitägige Stadtfest. Bereits gegen 19 Uhr füllte sich das Zentrum nach und nach, bis um 20 Uhr auf dem Marktplatz mächtig was los war. Die Fahnenschwinger der Musik- und Spielgemeinschaft Trääs sorgten für den entsprechend schwungvoll-feierlichen Rahmen bei der Eröffnung. Bürgermeister Armin Mößner stellte denn auch fest, dass das Festfieber schon gut um sich greifen würde. Der Fassanstich fiel souverän aus, sodass die Schwäbische Waldfee Leonie Treml sich gleich daran machen konnte, Mößner beim Ausschenken zu helfen. Um das „Fest von Bürgern für Bürger“ in der vierten Auflage auf die Beine zu stellen, haben sich Vereine, Kirche, Wirte und weitere Partner in einer Gemeinschaft zusammengefunden. Nun heißt es für die Murrhardter, das Festwochenende zu genießen. Zur Auswahl stehen sechs Plätze – Stadtgarten, Jugendzentrum, Klosterhof, Hauptstraße, Platz am oberen Tor sowie Marktplatz. Livemusik wird genauso geboten wie Kulinarisches, ein Vergnügungspark und ein Stadtgarten mit Lichterglanz. Foto: C. Schick

MURRHARDT (cs). Volles Haus in der guten Stube: Auf dem Murrhardter Marktplatz fiel gestern der Startschuss fürs dreitägige Stadtfest. Bereits gegen 19 Uhr füllte sich das Zentrum nach und nach, bis um 20 Uhr auf dem Marktplatz mächtig was los war. Die Fahnenschwinger der Musik- und Spielgemeinschaft Trääs sorgten für den entsprechend schwungvoll-feierlichen Rahmen bei der Eröffnung. Bürgermeister Armin Mößner stellte denn auch fest, dass das Festfieber schon gut um sich greifen würde. Der Fassanstich fiel souverän aus, sodass die Schwäbische Waldfee Leonie Treml sich gleich daran machen konnte, Mößner beim Ausschenken zu helfen. Um das „Fest von Bürgern für Bürger“ in der vierten Auflage auf die Beine zu stellen, haben sich Vereine, Kirche, Wirte und weitere Partner in einer Gemeinschaft zusammengefunden. Nun heißt es für die Murrhardter, das Festwochenende zu genießen. Zur Auswahl stehen sechs Plätze – Stadtgarten, Jugendzentrum, Klosterhof, Hauptstraße, Platz am oberen Tor sowie Marktplatz. Livemusik wird genauso geboten wie Kulinarisches, ein Vergnügungspark und ein Stadtgarten mit Lichterglanz. Foto: C. Schick

Zum Artikel

Erstellt:
7. Juli 2019, 13:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.

Murrhardt und Umgebung

Ruhig mal ne flotte Sohle aufs Parkett legen

Auf Einladung des Krankenpflegevereins Murrhardt informiert Chefarzt Jürgen Nothwang von der Rems-Murr-Klinik Schorndorf im Gesundheitsvortrag über Vorbeugung und Behandlung der Knochenerkrankung Osteoporose. Bewegung ist das A und O der Prävention.