Gut gelaunter Start ins Festwochenende auf dem Marktplatz

MURRHARDT (cs). Volles Haus in der guten Stube: Auf dem Murrhardter Marktplatz fiel gestern der Startschuss fürs dreitägige Stadtfest. Bereits gegen 19 Uhr füllte sich das Zentrum nach und nach, bis um 20 Uhr auf dem Marktplatz mächtig was los war. Die Fahnenschwinger der Musik- und Spielgemeinschaft Trääs sorgten für den entsprechend schwungvoll-feierlichen Rahmen bei der Eröffnung. Bürgermeister Armin Mößner stellte denn auch fest, dass das Festfieber schon gut um sich greifen würde. Der Fassanstich fiel souverän aus, sodass die Schwäbische Waldfee Leonie Treml sich gleich daran machen konnte, Mößner beim Ausschenken zu helfen. Um das „Fest von Bürgern für Bürger“ in der vierten Auflage auf die Beine zu stellen, haben sich Vereine, Kirche, Wirte und weitere Partner in einer Gemeinschaft zusammengefunden. Nun heißt es für die Murrhardter, das Festwochenende zu genießen. Zur Auswahl stehen sechs Plätze – Stadtgarten, Jugendzentrum, Klosterhof, Hauptstraße, Platz am oberen Tor sowie Marktplatz. Livemusik wird genauso geboten wie Kulinarisches, ein Vergnügungspark und ein Stadtgarten mit Lichterglanz. Foto: C. Schick

MURRHARDT (cs). Volles Haus in der guten Stube: Auf dem Murrhardter Marktplatz fiel gestern der Startschuss fürs dreitägige Stadtfest. Bereits gegen 19 Uhr füllte sich das Zentrum nach und nach, bis um 20 Uhr auf dem Marktplatz mächtig was los war. Die Fahnenschwinger der Musik- und Spielgemeinschaft Trääs sorgten für den entsprechend schwungvoll-feierlichen Rahmen bei der Eröffnung. Bürgermeister Armin Mößner stellte denn auch fest, dass das Festfieber schon gut um sich greifen würde. Der Fassanstich fiel souverän aus, sodass die Schwäbische Waldfee Leonie Treml sich gleich daran machen konnte, Mößner beim Ausschenken zu helfen. Um das „Fest von Bürgern für Bürger“ in der vierten Auflage auf die Beine zu stellen, haben sich Vereine, Kirche, Wirte und weitere Partner in einer Gemeinschaft zusammengefunden. Nun heißt es für die Murrhardter, das Festwochenende zu genießen. Zur Auswahl stehen sechs Plätze – Stadtgarten, Jugendzentrum, Klosterhof, Hauptstraße, Platz am oberen Tor sowie Marktplatz. Livemusik wird genauso geboten wie Kulinarisches, ein Vergnügungspark und ein Stadtgarten mit Lichterglanz. Foto: C. Schick

Zum Artikel

Erstellt:
7. Juli 2019, 13:40 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Die Stadt will als Arbeitgeber punkten

Die Stadtverwaltung stellt in ihrem Papier „Arbeitgebermarke Stadt Murrhardt“ Möglichkeiten, Stärken und verschiedene Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammen, um sich im Wettbewerb mit anderen zu positionieren.

Murrhardt und Umgebung

Awo startet in neuen Räumen durch

Der Murrhardter Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat einen neuen Standort in der Innenstadt, nur ein paar Schritte entfernt vom alten, bezogen. Das Team setzt weiter auf eine engagierte Arbeit für Senioren, Geflüchtete, Kinder und Jugendliche.

Murrhardt und Umgebung

Parkhaussanierung nicht mehr aufschiebbar

Viele Jahre haben die Stadtwerke die Instandsetzung immer wieder zurückgestellt, mittlerweile zeigt sich der Bedarf aber durch Abplatzungen am Beton. Vier Stellplätze sind zur Sicherheit gesperrt. Mit Fachleuten wird nun geplant, wie die Sanierung konkret umgesetzt werden soll.