Hanau
Hakenkreuze aus Blut auf Autos geschmiert – Polizei spricht von „Rätsel“
Wüste Schmierereien in Südhessen: In Hanau haben Unbekannte mindestens 50 Autos mit Blut beschmutzt – teils in Form von Hakenkreuzen.
© Polizei Südhessen
Auf mindestens 50 Fahrzeugen wurde laut Polizei Blut gefunden.
Von Michael Bosch
Schmierfinken haben in Hanau (Hessen) ein schauriges Bild hinterlassen, die Polizei spricht von einem „Rätsel“. Im Stadtteil Lamboy wurden am Mittwochabend Autos sowie Hauswände und Briefkästen mit menschlichem Blut beschmiert – teils in Form von Hakenkreuzen.
Wie die Polizei mitteilt, habe ein Mann gegen 22.40 Uhr eine rötliche Flüssigkeit an einem geparkten Auto festgestellt. „Diese war in Form eines Hakenkreuzes auf die Motorhaube des Wagens aufgebracht worden“, heißt es in der Mitteilung. Beamte stellten daraufhin ähnliche Schmierereien in umliegenden Straßen fest. Insgesamt seien rund 50 Autos beschmutzt worden – viele von ihnen mit dem verbotenen Nazi-Symbol.
Polizei hat noch keinen Ansatz, woher das Blut stammt
Dass es sich bei der rötlichen Flüssigkeit um menschliches Blut handelt, sei mit einem speziellen Vortest nachgewiesen worden. Woher es stamme, dazu gebe es noch keinen Ansatz, so die Polizei. Verletzte Personen seien in dem Zusammenhang bislang nicht bekannt geworden. Die Kripo ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
In der hessischen Stadt (Main-Kinzig-Kreis) hatte der rechtsextreme Terrorist Tobias R. im Februar 2020 acht Männer und eine Frau in Shisha-Bars ermordet. Anschließend tötete der 43-Jährige seine Mutter und sich selbst.
