HCOB plant bis 2023 mit Matthias Heineke

Die Macher des Handball-Drittligisten Oppenweiler/Backnang nutzen die Zeit rund um den Jahreswechsel dazu, den Vertrag mit dem Trainer um zwei weitere Spielzeiten zu verlängern.

Matthias Heineke hat beim HCOB auch in Zukunft das Sagen an der Seitenlinie.

© Alexander Becher

Matthias Heineke hat beim HCOB auch in Zukunft das Sagen an der Seitenlinie.

Von Alexander Hornauer

Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt Vollzug in dieser wichtigen Personalie melden zu können, freut die Verantwortlichen. Für den sportlichen Leiter Jochen Bartels ist Matthias Heineke „der Typ von Trainer, der perfekt zu uns und zu unserer Mannschaft passt“. Teammanager Jonas Frank fügt hinzu: „Die Entwicklung ist gut und wir sind uns einig, wie wir diesen Weg weiter gemeinsam gehen wollen.“

Sechster wurden die HCOB-Handballer in der Saison 2019/2020. Auch in die laufende Runde starteten sie durchaus vielversprechend, doch nach zwei Siegen und einer Niederlage war vorerst Schluss. Corona erzwang die Pause, deren Ende noch nicht absehbar ist. Nach dem Restart soll es für die Murrtaler aber auf alle Fälle erfolgreich weitergehen. „Wir wollen mindestens in die vordere Tabellenhälfte, eher ins obere Drittel“, verkündet Jonas Frank – und das nicht nur einmalig: Oppenweiler/Backnang will sich in den kommenden Jahren in diesem Bereich festsetzen.

Hierzu soll Matthias Heineke wesentliche Impulse von der Trainerbank liefern. Wie vor zwei Jahren wurde die Zeit rund um die vielen Feiertage genutzt, um über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Und erneut gelang es, schnell Nägel mit Köpfen zu machen. Zur Freude von Jochen Bartels, der dem Trainer bescheinigt, seit seinem Amtsantritt im Juni 2016 viel Positives zu bewirken: „Mit ihm machen nicht nur die jungen Spieler einen Schritt nach vorne, auch die erfahrenen verbessern sich weiter. Davon profitiert das Ganze.“

Heineke nutzt Coronazwangspause für einen Lehrgang zur A-Lizenz.

Wichtig sei außerdem, unterstreicht der sportliche Leiter, dass es auch menschlich passt und das Miteinander von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist. Logische Konsequenz ist die so wichtige Kontinuität auf dieser Position, die andernfalls – wie oft erlebt – auch schnell zum Schleudersitz werden kann. Ein zusätzliches Argument nennt Jonas Frank: „Matthias entwickelt sich als Trainer ständig weiter“, momentan beispielsweise durch einen Lehrgang zur A-Lizenz. Als beeindruckend empfindet es der HCOB-Teammanager darüber hinaus, wie Matthias Heineke das Team durch die Coronakrise führt, in der seit Wochen nur trainiert, aber nicht gespielt werden kann.

Und was sagt der Coach selbst zur Vertragsverlängerung? Zwei Punkte seien für ihn entscheidend gewesen, verrät der 38-Jährige. Der erste Aspekt ist die emotionale Komponente. „Man kann sagen, dass ich mich beim HCOB sehr wohlfühle. Wir haben hervorragende Bedingungen“, verkündet Matthias Heineke, der einst für den TSV Schmiden spielte. Die Unterstützung fürs Team sei bemerkenswert. Mannschaft, Klubführung, ehrenamtliche Helfer, Fans und Sponsoren würden an einem Strang ziehen. Besonders gefällt ihm jedoch das konstruktive Miteinander mit Jonas Frank und Jochen Bartels: „Die beiden machen das super, sie gehen bei der Kaderzusammenstellung sehr strukturiert vor.“ Beigetragen zu der emotionalen Nähe zwischen ihm und dem Verein habe auch, dass er das Vertrauen spürt: „Ich bekomme Zeit, etwas aufzubauen, um einen Weg langfristig zu gehen. Wenn man sich daran erinnert, dass wir sportlich schwierige Phasen hatten, ist das nicht selbstverständlich.“

Der zweite Punkt betrifft die Perspektive. „Wir hatten eine unglaubliche Dynamik im Team. Das Umfeld hat sich anstecken lassen. Es ist schade, dass das unterbrochen wurde. Aber wir wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Heineke. Er ist daher zuversichtlich, „dass wir diese Dynamik wieder aufnehmen, wenn es losgeht“. Der Trainer ist mit der Entwicklung zufrieden, will sich aber nicht darauf ausruhen: „Mindestens ebenso wichtig ist für mich, dass wir mit unserer Entwicklung noch lange nicht am Ende sind.“ Nun freut er sich darauf, sie weiter mitzugestalten.

Seit 2016 bei den Murrtalern

Als Spieler trug Matthias Heineke bis 2013 das Trikot des TSV Schmiden und führte den Verein als Lenker im Rückraum bis in die Baden-Württemberg-Oberliga. Parallel sammelte er ab 2006 bereits Erfahrungen als Trainer, und das mit großem Erfolg. Im Aktivenbereich übernahm er die TSF Ditzingen in der Bezirksklasse und gab sein Amt neun Jahre später in der Württembergliga ab. Darüber hinaus betreute er zeitweise noch Jugendteams beim HSC Schmiden/Oeffingen.

2016 heuerte Heineke beim HCOB an, der damals die erste Drittliga-Saison hinter sich hatte. Mit ihm gab’s bislang die Plätze neun, zwölf, noch einmal zwölf und sechs, die aktuelle Runde wurde früh unterbrochen. Nun hat der 38-Jährige bis 2023 verlängert.

Zum Artikel

Erstellt:
12. Januar 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt Sport

Die Judofrauen der TSG Backnang sind deutscher Rekordmeister

Die Kämpferinnen aus dem Murrtal bezwingen in Wuppertal erst im Halbfinale den TSV Hertha Walheim mit 9:5 und dann im Finale den Vorjahressieger JSV Speyer mit 8:6. Damit gewinnt das Team um die Vorzeigekämpferinnen Katharina Menz und Anna-Maria Wagner schon zum sechsten Mal den Titel.

Murrhardt Sport

Die SG Sonnenhof Großaspach hält hinten dicht und trifft vorne viermal

Der Fußball-Regionalligist aus dem Fautenhau klettert mit einem 4:0 über das Kellerkind Bahlinger SC auf Rang vier. Michael Kleinschrodt, Mert Tasdelen, Fabian Eisele und Lukas Stoppel wandeln die Überlegenheit in Tore um. Zum ersten Mal in dieser Saison bleibt der Aufsteiger ohne Gegentor.

Murrhardt Sport

TSG Backnang: Richtig glücklich ist keines der zwei Teams

Der Fußball-Oberligist aus dem Murrtal holt beim FSV 08 Bissingen einen 0:2-Rückstand auf und sichert sich beim 2:2 noch einen verdienten Zähler. Überschwänglich gefeiert wird der Teilerfolg allerdings nicht. Auch weil die TSG dem Gegner das Toreschießen erneut zu leicht macht.