Ölmarkt unter Druck
Heizölpreise aktuell – Entwicklungen, Ursachen & Tendenzen
Die Heizölpreise klettern weiter und liegen aktuell bei 90,99 Euro pro 100 Liter. Warum die Preise steigen und was das für Verbraucher bedeutet, lesen Sie hier.

© I am from Mykolayiv / Shutterstock.com
Heizölpreise aktuell am 17.09.2025 – Entwicklungen, Ursachen & Tendenzen
Von Matthias Kemter
Am Mittwoch, den 17. September 2025, liegt der bundesweite Durchschnittspreis für Heizöl bei 90,99 Euro pro 100 Liter (bei einer Abnahme von 3.000 Litern, inkl. MwSt.). Damit verteuert sich Heizöl im Vergleich zum Vortag um +0,42 Euro bzw. +0,46 %. Der aktuelle Preis wurde heute um 14:38 Uhr ermittelt.
Heizöl bei 90,99 € - Regionale Unterschiede
Die Heizölpreise schwanken je nach Bundesland. Besonders teuer ist Heizöl derzeit in Bayern (93,08 €) und Thüringen (93,02 €). Am günstigsten tanken Kunden in Berlin (89,19 €) und Nordrhein-Westfalen (89,59 €). Auch in Hamburg liegen die Preise mit 89,55 € unter dem Bundesschnitt. In großen Städten zeigen sich ebenfalls Unterschiede:
- Hamburg: 89,55 € (+0,66 €)
- Berlin: 89,19 € (+0,48 €)
- München: 92,46 € (+1,37 €)
- Stuttgart: 91,44 € (+0,68 €)
- Frankfurt: 89,24 € (-0,95 €)
Gründe für den Preisanstieg
Der Heizölmarkt reagiert direkt auf die Entwicklung an den internationalen Ölbörsen. Nach den jüngsten Angriffen auf russische Raffinerien steigen die Preise für Rohöl und Gasöl deutlich. Brent liegt aktuell bei rund 68 Dollar je Barrel, WTI bei 64,10 Dollar. Da inzwischen etwa ein Fünftel der russischen Raffineriekapazitäten beschädigt ist, rechnen Händler mit Angebotsrisiken. Hinzu kommt die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) um 25 Basispunkte, die die Wirtschaft stützen und die Ölnachfrage ankurbeln könnte. Der wöchentliche Ölbestandsbericht aus den USA wird zusätzlich Spannung in den Markt bringen.
Heizölpreis-Tendenz
Für die kommenden Wochen erwarten Experten ein seitwärts gerichtetes Preisniveau. Die Heizölpreise bewegen sich im 3-Monats-Trend in einer Spanne zwischen leichten Anstiegen und Rückgängen. Viele Verbraucher setzen darauf, dass sich im Herbst noch günstigere Kaufgelegenheiten ergeben.
Wer jedoch kurzfristig Heizöl benötigt, kann sich mit einer Bestellung zu den aktuellen Preisen absichern. Angesichts geopolitischer Risiken und schwankender Börsenkurse bleibt die weitere Entwicklung unsicher.