Heldenvorstellungen im Wandel

Historiker Ortwin Köhler nimmt bei seinem Vortrag in der Volkshochschule Murrhardt die mythischen Wurzeln von Vorbildern und ihre sich verändernden Ideen in den Blick.

Ortwin Köhler hat sich in die Frage vertieft, wie sich der Heldenmythos und seine Vertreter geschichtlich entwickelt haben. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Ortwin Köhler hat sich in die Frage vertieft, wie sich der Heldenmythos und seine Vertreter geschichtlich entwickelt haben. Foto: Stefan Bossow

Von Petra NeumannMurrhardt. Ein Held kommt selten allein, denn ohne seine getreuen Gehilfen wie Pferd, Schwert und Rüstung könnte er seinen herausfordernden Aufgaben kaum nachkommen. Aber was macht einen Helden aus? Spannende Fragen, auf die der Historiker Ortwin Köhler in seinem Vortrag „Der mythologisch erweiterte Heldenkörper“ in der Volkshochschule Murrhardt erstaunliche Antworten wusste.Vora...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
29. Oktober 2024, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Munero-Team auf Serpentinenkurs

Neun Mitglieder des Vereins Munero Ready2Rallye sind nun bis zum 21. September in südlichen Gefilden, vor allem in Italien und Frankreich, unterwegs. Da die alpine Route kurvenreich ist, lautet das Motto „Wilde Maus“, angelehnt an den gleichnamigen Achterbahntyp.

Murrhardt und Umgebung

Ein Abend voller Klangfarben und Kontraste

Vier Pianistinnen und zwei Pianisten präsentieren facettenreiche Kompositionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert beim dritten Teilnehmerkonzert der Internationalen Klavierakademie in der Murrhardter Festhalle.

Murrhardt und Umgebung

Musik kennt kein Alter

In den Meisterkursen der 23. Internationalen Klavierakademie treffen sich junge Talente und erfahrene Profis. Vom Schüler bis zur Lehrerin teilen alle die Liebe zur Musik und arbeiten mit renommierten Professoren an Technik, Klang und Interpretation.