Helfen mit Herz und Technik

Bei der Tafel Murrhardt mit rund 55 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern läuft derzeit die Umstellung von Papierlieferscheinen auf elektronische Datenerfassung mit spezieller Software.

Kundin Marianqa Kostiak (links) schaut zu, wie das Zweierteam an der Kasse zusammenarbeitet – Andrea Klenk (Mitte) schaut nach dem Preis und Renate Göckler gibt ihn ein. Foto: Elisabeth Klaper

Kundin Marianqa Kostiak (links) schaut zu, wie das Zweierteam an der Kasse zusammenarbeitet – Andrea Klenk (Mitte) schaut nach dem Preis und Renate Göckler gibt ihn ein. Foto: Elisabeth Klaper

Von Elisabeth KlaperMurrhardt. Vor dem Murrhardter Tafelladen in der Werrenstraße 3 versammeln sich am Montagnachmittag Kundinnen und Kunden zum Einkauf. Im Gespräch zeigen sie sich froh, dass es diese Einrichtung gibt. „Das Angebot ist gut“, doch sollte es auch Babyartikel ständig geben, finden die jungen Eltern Marianqa und Michail Kostiak aus der Ukraine. „Wir können hier alles kaufen, was wir...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
28. August 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Neue alte Glocke darf nicht täglich läuten

Die Dorfgemeinschaft Neufürstenhütte möchte ihre historische Glocke aus dem Jahr 1849 wieder regelmäßig läuten lassen – dreimal täglich.Der Gemeinderat Großerlach lehnt das ab: Zu groß sei die Sorge wegen Lärmbeschwerden.

Murrhardt und Umgebung

Neuer Roman von Titus Simon: Alter schützt vor Abenteuer nicht

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.