Neustart im Umweltressort

Henrike Müller soll Umweltsenatorin in Bremen werden

Nach dem Rücktritt von Kathrin Moosdorf haben die Grünen wochenlang nach einer Nachfolgerin gesucht. Nun haben sie eine Entscheidung getroffen. Wer ist die Neue an der Spitze der Behörde?

Kathrin Moosdorf legte ihr Amt Anfang Oktober nieder. (Archivfoto)

© Focke Strangmann/dpa

Kathrin Moosdorf legte ihr Amt Anfang Oktober nieder. (Archivfoto)

Von dpa

Bremen - Henrike Müller (Grüne) soll Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft in Bremen werden. "Das Amt einer Senatorin ist eine große Ehre und eine ebenso große Herausforderung", sagte Müller bei ihrer Vorstellung. Der Landesvorstand der Grünen schlug die 49-Jährige einstimmig vor. Müller soll die Nachfolge von Kathrin Moosdorf (Grüne) antreten, die Anfang Oktober ihren Rücktritt erklärt hatte. 

Henrike Müller ist aktuell Fraktionsvorsitzende der Grünen in Bremen. Wer ihr Amt übernimmt, ist noch unklar. Die Politikwissenschaftlerin wurde 1975 in Dessau in Sachsen-Anhalt geboren, seit 2015 ist sie Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Über die Personalie soll auf der Landesmitgliederversammlung am 5. November entschieden werden. Die Bremische Bürgerschaft muss Müller dann als Senatsmitglied wählen.

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Vorgängerin

Kathrin Moosdorf legte ihr Amt am 4. Oktober nieder. In einer persönlichen Erklärung räumte die Grünen-Politikerin damals Versäumnisse in der Kommunikation rund um die Entlassung ihrer Staatsrätin Irene Strebl ein. Die Versetzung der Beamtin in den einstweiligen Ruhestand und widersprüchliche Aussagen der Senatorin zu den Gründen stießen auf Kritik. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Untreue.

Henrike Müller soll neue Umweltsenatorin werden.

© Focke Strangmann/dpa

Henrike Müller soll neue Umweltsenatorin werden.

Zum Artikel

Erstellt:
26. Oktober 2025, 14:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen