Sommerpressekonferenz von Kanzler Friedrich Merz
Hier im Livestream zuschauen
Am heutigen Freitag stellt sich Bundeskanzler Friedrich Merz zum ersten Mal der Sommerpressekonferenz im Kanzleramt. Hier können Sie live zuschauen.

© dpa
Um 10:30 Uhr geht es los.
Von Lukas Böhl
Bundeskanzler Friedrich Merz tritt heute zu seiner ersten traditionellen Sommerpressekonferenz an. Die Veranstaltung markiert nicht nur den Beginn der politischen Sommerpause in Berlin, sondern steht in diesem Jahr besonders im Zeichen politischer Herausforderungen und anhaltender Spannungen innerhalb der Regierung. Ab 10:30 Uhr haben unsere Leser hier die Möglichkeit, das Geschehen im Livestream zu verfolgen.
Schwerpunkte der Sommerpressekonferenz
Im Zentrum der Konferenz stehen mehrere brisante Themen:
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Die gescheiterte Wahl des Verfassungsrichters kurz vor der Sommerpause hat tiefe Risse innerhalb der Koalition offenbart und belastet das Bild geeinter Regierungsführung.
- Streit um die Stromsteuer: Die Auseinandersetzungen um finanzpolitische Maßnahmen sorgen für zusätzlichen politischen Druck. Vorwürfe des Wortbruchs und öffentlichkeitswirksame Attacken, insbesondere durch die Opposition, haben das Vertrauen in die Stabilität der schwarz-roten Koalition auf die Probe gestellt.
- Koalitionskonflikte: Insgesamt wirkt die Koalition unter Merz' Führung angespannt. Nicht nur interne Zielkonflikte zwischen Union und SPD werden heute Thema sein, sondern auch Fragen nach Sparvorgaben und sozialem Profil.
Fragen aus der Hauptstadtpresse
Die Sommerpressekonferenz bietet Journalisten traditionell die Möglichkeit, dem Kanzler ein breites Spektrum an innen- und außenpolitischen Fragen zu stellen: von aktuellen Gesetzesinitiativen über die Zukunft der deutschen Wirtschaft bis hin zur Rolle Deutschlands in internationalen Bündnissen wie EU und NATO.
Die jährliche Sommerpressekonferenz ist ein Ritual mit langer Geschichte: Seit 1950 nutzen Kanzlerinnen und Kanzler diesen Termin, um Rechenschaft abzulegen und die wichtigsten politischen Linien für die kommenden Monate zu skizzieren. Besonders nach turbulenten Wochen gilt das Augenmerk diesmal der Frage, wie Merz auf Kritik und offene Baustellen reagieren wird.