Hochbehälter: Neubau oder Sanierung?

Für die Wasserhochbehälter Vorderwestermurr und Waltersberg braucht es eine zukunftsfähige Lösung. Sie entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben, könnten instand gesetzt und vergrößert werden. Aber es spricht auch einiges für einen Neubau auf dem Hoblersberg.

Die Stadtwerke müssen für die Hochbehälter Vorderwestermurr und Waltersberg eine zukunftsfähige Lösung finden. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Die Stadtwerke müssen für die Hochbehälter Vorderwestermurr und Waltersberg eine zukunftsfähige Lösung finden. Foto: Stefan Bossow

Von Christine SchickMurrhardt. Das südliche Gemarkungsgebiet der Stadt Murrhardt mit Vorderwestermurr, Käsbach, Köchersberg und Hinterwestermurr wird seit Jahrzehnten über den Hochbehälter Vorderwestermurr (Fassungsvermögen 60 Kubikmeter) versorgt, bei den Ortsteilen Waltersberg und Schloßhof übernimmt dies der Hochbehälter Waltersberg mit ebenfalls 60 Kubikmetern.Ursprünglich sollten beide Behäl...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots muz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service muz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf murrhardter-zeitung.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Probeabonnement Online Plus kostet einmalig € 0,99 und läuft automatisch nach 4 Wochen aus.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt eines der beiden Abonnements ab:

Probeabonnement Online Plus

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu muz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
14. Mai 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!

Murrhardt und Umgebung

Bläsernachwuchs aus Murrhardt begeistert

Beim zweiten Jugendkonzert der Stadtkapelle Murrhardt wirken rund 120 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit und präsentieren dem Publikum in der Festhalle ein buntes Programm.

Murrhardt und Umgebung

Zum Saisonstart des Murrhardter Freibads ist das Wasser „eiskalt“

Bei der Eröffnung des städtischen Freibads im Murrhardter Trauzenbachtal hat es erst zehn Grad im Freien und 18 Grad im großen Schwimmbecken. Trotzdem wagen sich mutige Frühschwimmerinnen und -schwimmer kurz hinein.