Im Park der Villa Berg rücken die Bagger an
Rund um die Villa Berg im Stuttgarter Osten hat die Umgestaltung des Parks begonnen. Unter anderem wird der Spielplatz neu gestaltet. Was sonst noch geplant ist.

© Sebastian Steegmüller
Das Gelände rund um die Villa Berg wird neu gestaltet.
Von Jürgen Brand
Stuttgart - Die Bagger rollen an, endlich. Seit kurzem wird im Park um die Villa Berg herum gebuddelt. Ein erster Weg den Hang hinauf ist schon erkennbar, auch am großen Spielplatz wird kräftig gearbeitet. Deswegen sind Teile des Parks im Stuttgarter Osten und auch der Leinsweg auf halber Strecke gesperrt, Radfahrer und Fußgänger müssen Umwege nehmen. Mit der Villa selbst haben diese Arbeiten nichts zu tun, dort stehen die entscheidenden Beschlüsse des Gemeinderats noch aus. Die jetzt begonnene Parksanierung dagegen ist von den politischen Gremien beschlossen und finanziert.
Bis zu zwölf Meter Erdreich im Park der Villa Berg aufgefüllt
Wer in diesen Tagen vom Stadtteil Berg her über die Karl-Schurz-Straße den Villa Berg-Park betritt, wird schnell ausgebremst. Die kürzeste Route über den Leinsweg hinüber nach Ostheim ist blockiert. Die Umleitungen führen an den Bauzäunen entlang durch die Grünanlage. Durch die Zäune ist schon zu erkennen, wie sich der künftige Berger Terrassenweg vom Parkeingang hier den Hang hinauf in Richtung Villa schlängeln wird. Die Trasse verläuft über den Bereich, wo bis vor drei Jahren noch die ehemaligen SWR-Fernsehstudios standen.
Nach deren Abriss hatte das Garten-, Friedhofs- und Forstamt den Bereich auffüllen lassen, stellenweise bis zu zwölf Meter hoch. Dann passierte zwei Jahre lang nichts, das aufgefüllte Erdreich musste sich setzen. In dieser Zeit verfeinerten die Fachleute vom Gartenamt die Planungen, passten sie nach Kinder- und Jugendbeteiligungen an, die Bürger aus den umliegenden Stadtteilen konnten Vorschläge einbringen, Menschen mit Behinderungen sorgten mit dafür, dass die Barrierefreiheit gewährleistet bleibt.
Die Neu- und Umgestaltung des Parks der Villa Berg ist in zehn Baubschnitte untergliedert. Der jetzt begonnene Bauabschnitt 1A „Berger Terrassen“ ist ein zentrales Element. Dazu gehören ein neuer Parkeingang an der Karl-Schurz-Straße und eben der Terrassenweg. Entlang des Weges entstehen unterschiedliche Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote. Ein großer inklusiver Spielbereich orientiert sich in der Formgebung an Baumwurzeln, dazu gehören ein Kleinkindbereich, Wasserspielmöglichkeiten, Schaukeln, Wippen und eine barrierefreie öffentliche Toilette. In einer der langgezogenen Kurven ist eine Boulderwand geplant.
Die Tiefgarage unter dem Park der Villa Berg bleibt erhalten
Im oberen Bereich des Terrassenwegs grenzt der Bauabschnitt 7.2A „Oberer Park“ an, zu dem der große, denkmalgeschützte Spielplatz gehört. Dieser wird denkmalgerecht saniert, erweitert und mit dem sogenannten Ruinentälchen verbunden. Das idyllische Tal bleibt auch künftig ein naturnaher Rückzugsort für Flora und Fauna.
Diese beiden Bauabschnitte sollen bis Herbst 2026 fertiggestellt sein. Die Gestaltung der Berger Terrassen wird nach bisherigen Schätzungen gut 4,2 Millionen Euro kosten, die Sanierungen und Umgestaltungen im oberen Bereich samt Spielplatz sind mit rund 3,5 Millionen Euro veranschlagt. Dazu kommen die Kosten für die WC-Anlage.
Die Arbeiten an der ebenfalls denkmalgeschützten Brunnenterrasse unterhalb der Villa werden nach bisherigen Kalkulationen knapp zehn Millionen Euro kosten. Derzeit wird die Fläche abgeräumt. Später sollen die Brunnen wieder in ihrer ursprünglichen Form in Betrieb genommen werden.