Perseiden 2025

In dieser Himmelsrichtung sehen Sie die meisten Sternschnuppen

Die Perseiden sorgen jedes Jahr für ein atemberaubendes Schauspiel am Nachthimmel. Mitte August erreichen die Sternschnuppen ihr Maximum – mit etwas Glück lassen sich dann Dutzende pro Stunde beobachten.

In welcher Himmelsrichtung kann man die Perseiden-Sternschnuppen am besten sehen?

© AstroStar/ Shutterstock

In welcher Himmelsrichtung kann man die Perseiden-Sternschnuppen am besten sehen?

Von Katrin Jokic

Die Perseiden gehören jedes Jahr zu den eindrucksvollsten Sternschnuppenströmen. Ihren Höhepunkt erreichen sie Mitte August, wenn bis zu 100 Meteore pro Stunde am Himmel sichtbar sein können. Um die Sternschnuppen zu sehen, lohnt sich ein Blick in die richtige Richtung und zur passenden Uhrzeit.

Beste Himmelsrichtung: Der Radiant, also der Punkt, von dem die Sternschnuppen zu kommen scheinen, liegt im Sternbild Perseus. Dieses geht im Nordosten auf und steigt im Laufe der Nacht höher. Gegen Morgen befindet es sich zwischen Nordosten und Osten besonders hoch am Himmel.

Optimale Beobachtungszeit: Die meisten Perseiden sind in der zweiten Nachthälfte bis zum Morgengrauen zu sehen. Wer beste Bedingungen haben will, sucht sich einen dunklen Ort abseits von Straßenbeleuchtung.

Tipp für Beobachter: Selbst wer Perseus nicht am Himmel erkennt, kann die Perseiden sehen. Die Sternschnuppen erscheinen in allen Richtungen, jedoch steigt die Anzahl deutlich, wenn man grob nach Nordosten blickt.

Zum Artikel

Erstellt:
12. August 2025, 09:50 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen