Rückruf

In dieser Milka-Schokolade sind gefährliche Fremdkörper

Ausgerechnet kurz vor dem Advent ruft Mondelez bestimmte Milka-Schokoladentafeln zurück. Im schlimmsten Fall sind innere Verletzungen möglich.

Milka-Schokolade ist im November und Dezember besonders gefragt.

© IMAGO/Martin Wagner

Milka-Schokolade ist im November und Dezember besonders gefragt.

Von Michael Maier

In der Vorweihnachtszeit steigt bei vielen die Lust auf Süßes – besonders Schokolade erfreut sich in den kalten Wintermonaten großer Beliebtheit. Ob als kleiner Genuss für zwischendurch, als Zutat für Weihnachtsplätzchen oder als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum – Schokoladenprodukte gehören für viele Menschen zum Advent einfach dazu.

Doch nun gibt es eine wichtige Information für Verbraucher: Der Nahrungsmittelkonzern Mondelez International hat einen Rückruf für bestimmte Tafeln einer seiner Milka-Schokolade gestartet.

Lesen Sie auch: Aktuelle Rückrufe bei Edeka und Rewe (von Lukas Böhl)

Rückruf von Milka-Schokolade

Laut offizieller Mitteilung des Unternehmens sind ausschließlich Milka Caramel Schokoladetafeln (100g) mit der EAN-Nummer 7622210349675 und folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten und Produktionscodes betroffen:

  • 20.02.2026 / OSV1252132
  • 20.02.2026 / OSV1252133
  • 21.02.2026 / OSV1252141
  • 26.02.2026 / OSV1252223
  • 27.02.2026 / OSV1252231
  • 27.02.2026 / OSV1252232
  • 27.02.2026 / OSV1252233

Diese Informationen finden Verbraucher auf der Rückseite der Verpackung. Andere Produkte von Milka oder Mondelez International sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Mundverletzungen durch Milka-Schokolade möglich

Der Verzehr der betroffenen Schokoladentafeln wird vom Hersteller dringend abgeraten. Die möglicherweise enthaltenen Plastikfremdkörper können zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen. Im schlimmsten Fall drohen sogar innere Verletzungen und Blutungen.

Milka-Rückruf: Was sollten Verbraucher jetzt tun?

Falls Sie eine der betroffenen Milka Caramel Schokoladentafeln besitzen, beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:

  • Verzehren Sie die betroffene Schokolade auf keinen Fall.
  • Die Tafeln können im Handel auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden.
  • Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie das Verbraucherserviceteam von Mondelez International kontaktieren:
  • Telefon: 00800 83 00 00 36 (kostenfrei)
  • E-Mail: Verbraucherservice@mdlz.com

Weitere aktuelle Rückrufe

Das ist derzeit nicht der einzige aktuelle Lebensmittelrückruf. In den letzten Tagen wurden auch Rückrufe für „Gut & Günstig“-Produkte bei Edeka sowie für Erdnussprodukte bei Rewe gemeldet.

Zum Artikel

Erstellt:
21. November 2025, 09:28 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen